9. November: Bundespräsident Steinmeier plädiert für neuen Gedenktag
VonDer 9. November ist sowohl Jahrestag des dunkelsten Kapitels Deutschlands, sowie wichtiger demokratischer Leistungen. Nun gibt es Überlegungen für einen neuen Gedenktag.
Der 9. November ist sowohl Jahrestag des dunkelsten Kapitels Deutschlands, sowie wichtiger demokratischer Leistungen. Nun gibt es Überlegungen für einen neuen Gedenktag.
Die Ampel-Parteien sehen sich schon vor Amtsbeginn mit großen Aufgaben konfrontiert. Vielen gehen die Maßnahmen allerdings nicht weit genug.
Borussia Dortmund will gegen die Sperre von Mats Hummels im nächsten Champions-Leauge-Spiel vorgehen. Das sagte Sportdirektor Michael Zorc dem „Kicker“. Nach dem Platzverweis im Spiel gegen Ajax Amsterdam sei der BVB schon gestraft genug.
Das Deutsche Studentenwerk fordert einen einmaligen Zuschuss zu den Heizkosten vom Staat, damit Studierende ihre Energierechnungen bezahlen können.
Die Sieben-Tage-Inzidenz hat am Montagmorgen einen neuen Höchstwert seit Beginn der Pandemie erreicht. Das teilte das Robert Koch-Institut mit. Pro 100.000 Einwohner liegt der Wert nun bei 201,1. Innerhalb eines Tages haben die deutschen Gesundheitsämter 15.513 Corona-Neuinfektionen gemeldet.
Überall im Land steigen die Infektionszahlen. Die Gesundheitsminister*innen haben über Maßnahmen diskutiert, um die vierte Welle zu brechen.
„Handelt jetzt!“: Tausende Demonstranten protestieren am Freitag in Glasgow für mehr Klimaschutz. Unter ihnen ist auch Fridays-for-Futur-Gründerin Greta Thunberg.
Dortmund ist als “Klimaaktive Kommune 2021” ausgezeichnet worden. Die 25.000 Euro Preisgeld sollen den klimafreundlichen Verkehr fördern.
Die ersten beiden E-Lastenräder mit viel Stauraum kann man in der Nähe vom Campus Nords mieten. Die Fahrräder sind Teil des Engagements zur nachhaltigen Mobilität.
Die globalen CO2-Ausstöße sind fast so hoch wie vor Corona. Chinas Anteil am Gesamtausstoß ist im Jahr 2020 auf 31 Prozent gestiegen.