Bitte nachmachen! – Portrait fotografieren mit Smartphone
VonÖffnet man Instagram stechen einem viele bunte und außergewöhnliche Bilder ins Auge. Wir wollen Tricks erlernen, wie man mit besonderer Kreativität bei diesen Fotos herausstechen kann.
Öffnet man Instagram stechen einem viele bunte und außergewöhnliche Bilder ins Auge. Wir wollen Tricks erlernen, wie man mit besonderer Kreativität bei diesen Fotos herausstechen kann.
Eisbaden soll den Kreislauf anregen und die Abwehrkräfte stärken – sagen die einen. Für andere ist der Sport ein hohes medizinisches Risiko. Nach ärztlicher Beratung wagt KURT-Reporter David Rückle den gefährlichen Selbstversuch. Bevor es in den gefrorenen Kanal geht, spricht er mit Eisbaden-Instructor Tobias Dupuis. Dieser erklärt ihm die sogenannte Wim-Hof-Methode. Dabei wird der Körper über die Atmung stimuliert. Tobias Dupuis hilft das Eisbaden, um seine Gedanken zu ordnen. KURT-Reporter David Rückle berichtet von seiner Erfahrung mit dem eiskalten Wasser.
Im ersten Lockdown habe ich ziemlich viel gepuzzelt. Das neue Hobby hat mich zwar entspannt, aber ich suche nach einer neuen „Herausforderung“. Mein Ziel: 500 Puzzleteile innerhalb einer Stunde zusammensetzen. Mein Trainer ist der Dortmunder Speedpuzzler Ilijas Selimovic, der regelmäßig Speedpuzzle-Meisterschaften veranstaltet.
Im Lockdown kann man nicht soo viel machen. Wir verbringen viel Zeit im Homeoffice und unsere Freizeit spielt sich auch eher in den eigenen vier Wänden ab. Deshalb ist es umso wichtiger, dass das eigene Zuhause schön aussieht. Wenn ihr noch Dekotipps braucht, dann solltet ihr jetzt genau zuhören. Unsere KURT-Reporterin Merle Tummes will lernen ein Makramee zu knüpfen.
Viele von uns haben wahrscheinlich schon mal Kresse selber angebaut. Je nachdem, wie gerne man die isst, steht die dann einige Zeit lang in der Zimmerecke rum. Das geht schnell und ist – um ehrlich zu sein – auch relativ idiotensicher. Aber funktioniert das eigentlich auch mit Komplizierterem?
KURT-Reporterin Ann-Kathrin Hegger wagt sich dran und macht ihre WG zur Pilz-Plantage.
Gerade jetzt ist es ja für uns alle schwierig, rauszukommen – und Reisen fallen ohnehin größtenteils ins Wasser. Um trotzdem etwas zu erleben, sind zwei unserer KURT-Reporterinnen einen Tag lang einen Teil des Jakobswegs gewandert: von Dortmund nach Unna. Es heißt, wer den Jakobsweg pilgert, soll wohl zu sich selbst finden. Mal schauen, ob die 4 ½ Stunden unseren beiden Reporterinnen auch schon ein Stückchen Selbstfindung bieten konnten.
In der Theorie ist alles ganz einfach: „Plastik vermeiden? Einkaufen im Unverpacktladen!“, „Produktiver Lernen? Lade dir diese App runter!“ Große Versprechen gibt es genug. KURT zeigt nun, was den Praxistest besteht und wovon ihr lieber die Finger lasst. Wie sehr merkt zum Beispiel das Portemonnaie einen Einkauf bei „Frau Lose“? Kann das Handy als „Ablenkungsquelle Nr. 1“ Studierende wirklich vor Prokrastination schützen? Außerdem schwingt sich KURT-Reporterin Mona Bergmann aufs Fahrrad und testet drei ökologische Startups. In einem weiteren Selbstversuch probiert sich KURT-Reporter Jakob Schiffer am Kettensägenschnitzen im Münsterland: Aus einem Baumstamm soll ein Adler werden.
Mehrere Anbieter von Corona-Schnelltests stehen unter Verdacht, illegal mit den Tests Geld verdient zu haben – so auch ein Unternehmen aus Bochum. Wie die Stadt und Politik auf diese Vorwürfe reagieren.
Die EU hat Sanktionen gegen Belarus beschlossen. Sie reagiert damit auf die Verhaftung des belarussischen Regierungskritikers Roman Protasewitsch. Ab jetzt dürfen Flugzeuge von belarussischen Airlines nicht mehr in der EU fliegen.