Fragen und Antworten zur europäischen Super League
Große Aufregung in der Fußballwelt: Einige Topklubs wollen eine Elite-Liga gründen. Was dahintersteckt und was es für die Zukunft des Fußballs bedeuten könnte.
Große Aufregung in der Fußballwelt: Einige Topklubs wollen eine Elite-Liga gründen. Was dahintersteckt und was es für die Zukunft des Fußballs bedeuten könnte.
Die Regelungen der Corona-Notbremse sollen zukünftig weniger streng umgesetzt werden. Vor allem die Ausgangssperre wird angepasst.
Annalena Baerbock soll für Bündnis 90/Die Grünen als Kanzlerkandidatin bei der Bundestagswahl ins Rennen gehen. Sie ist nach Angela Merkel erst die zweite Frau, die sich zur Kanzlerwahl stellt.
Zwölf europäische Topklubs wollen eine internationale Super League gründen. Mit ihrem Turniercharakter und den Spitzenvereinen Europas konkurriert sie mit der Champions League.
Borussia Dortmund gründet eine Abteilung für Frauenfußball. Dabei fängt der Verein ganz unten an und will sich in den nächsten Jahren bis in die Bundesliga hocharbeiten. Aber allein schon die Gründung einer Frauenfußballabteilung ist beim BVB überfällig. Ein Kommentar.
Die eigene Mannschaft supporten, sich mit fremden Fans in den Armen liegen und die ein oder andere Bierdusche von hinten bekommen – all das fehlt vielen Sportfans seit Monaten. Die Corona-Pandemie verändert das Fan-Sein grundlegend. Doch wie sieht es um die Fankultur in Deutschland während und nach Corona aus?