TV

Interview mit Wolfgang M. Schmitt – zum Kritiker geboren

Von

“Hinterfragt man gewisse Ansichten, Weltanschauungen, aber auch allgemeine Geschmäcker? Dann ist man eigentlich zum Kritiker geboren […]”, sagt Film- und Literaturkritiker Wolfgang M. Schmitt vom YouTube-Kanal “Die Filmanalyse”. Seine Kritiken gehen über den bloßen Film hinaus und hinterfragen auch gesellschaftliche Prozesse. Im Interview mit KURT spricht Schmitt unter anderem über die Debatte um “Joker” und die Illusion vom “reinen Künstler”.

KURT – Das Magazin: Fertiggericht vs. selbst kochen, Pfandflaschen-Sammeln, Carsharing in Dortmund

Von

Tiefkühlpizza geht schnell und einfach – und ist wahrscheinlich vor allem deshalb unter Studenten beliebt. Gemeinsam mit einer Ernährungsberaterin macht KURT-Reporter Noah Brümmelhorst den Test: Kann man ein leckeres und gesundes Gericht genauso schnell und günstig zubereiten wie eine Tiefkühlpizza? Ein etwas anderes Hobby hat Werner Trott: Er sammelt Flaschen in der Dortmunder Innenstadt um sich etwas dazuzuverdienen – und zwar neben seinem normalen Job. Außerdem erzählt Jochen Will, wie es in Dortmund um das Thema Carsharing steht. Er leitet das Dortmunder Unternehmen “Willmobil Carsharing?.

Jay Nightwind steht auf der Bühne, betreut aber auch die U20 Poetry Slammer.

Provokant, progressiv – Poetry Slam

Von

Sechs Slam Poeten in Duellen und mit jeweils ungefähr fünf Minuten Zeit: Das ist Poetry Slam. Wer dann aus den Duellen hervorsticht, das Publikum zum Jubeln gebracht hat, der ist im Finale. Dort treten die drei Besten des Abends an und am Ende wird der Sieger gekürt. Aber wie kommt der Poet/die Poetin zur Idee? Was hält das Publikum davon? Und was wollen die Poeten überhaupt?

Kurier: Nashornbaby Willi ist der neue Star im Dortmunder Zoo

Von

Großer Besucherandrang im Dortmunder Zoo: Alle wollen das kleine Breitmaulnashorn Willi sehen, das vor zwei Wochen zur Welt kam. Noch weicht es nicht von der Seite seiner Mutter. Und doch wird er schon bald im Rahmen eines Artenschutzprogramms den Zoo verlassen.

Kurier: Hochschulmitarbeiter fordern mehr unbefristete Verträge

Von

„Frist ist Frust“ – unter diesem Motto protestieren Studierende und Wissenschaftler deutschlandweit gegen befristete Arbeitsverträge an Unis. Sie fordern mehr dauerhafte Stellen und damit mehr Sicherheit. Auch an der TU Dortmund sind fast 90 Prozent der Stellen befristet.

Kurier: Trotz Kohleausstieg – Datteln IV geht ans Netz

Von

Bis 2038 sollen alle Kohlekraftwerke abgeschaltet werden. Trotzdem geht Datteln 4 im Sommer ans Netz. Vor allem Umweltverbände kritisieren das neue Steinkohlekraftwerk schon jetzt, da es angesichts der Klimakrise ein falsches Signal sende.