Sag mal Prof: Wie entstehen Schnee und Hagel?
VonOb Eis, das vom Himmel fällt zu Schnee oder Hagel wird, entscheidet sich schon in großen Höhen. Ein Professor erklärt, wie das funktioniert.
Ob Eis, das vom Himmel fällt zu Schnee oder Hagel wird, entscheidet sich schon in großen Höhen. Ein Professor erklärt, wie das funktioniert.
Stormchaser jagen Gewitter, sie sind auf der Suche nach spektakulären Unwettern und faszinierenden Fotos. Ihr nicht ungefährliches Hobby dient unteranderem dem Deutschen Wetterdienst dazu, die Bevölkerung besser zu warnen. Wir haben drei Stormchaser begleitet.
Preprint-Server, Antikörpertests und Peer-Review: Müssen wir wissen, wie Forscher*innen arbeiten? Ein Kommentar.
Durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz soll Abrechnungsbetrug verhindert werden und Betroffene sollen selbstbestimmter Leben können. Doch die Befürchtung: Durch das Gesetz werden Betroffene ins Heim gezwungen. Die Berlinerin erzählt, auf was sie sich jetzt einstellt.
Betroffene fürchten, dass sie durch das Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz zu einem Leben im Heim gezwungen werden. Unsere Autorin untersucht, wie der Gesundheitsminister Jens Spahn aus Sicht der Intensivpflegebedürftigen versagt hat.
Viele Studenten verspüren den Drang, die Welt ein bisschen besser zu machen. Kauthar hat diesen Wunsch umgesetzt und leitet neben ihrem Studium eine Hilfsorganisation, die international Waisenkindern hilft. Doch die Arbeit hat neben all dem Positiven auch ihre Schattenseiten.
Es gibt keine menschlichen Rassen – das ist wissenschaftlich bewiesen. Also hat auch der Begriff „Rasse“ in unserem Grundgesetz nichts zu suchen, findet unsere Autorin. Ein Kommentar.
Medizinstudierende deutschlandweit haben im April ihr Staatsexamen abgelegt. Doch für die Medizinstudierende in Bayern und Baden-Württemberg herrscht Ausnahmezustand. Dort durften die Studierende das Examen nicht ablegen und mussten stattdessen ihr Praktisches Jahr vorziehen und in Krankenhäusern mithelfen.
Schon bevor Dr. Franziska Zeitler ihr Büro betritt, begegnen ihr Erfindungen, die ursprünglich für das All entwickelt wurden – da geht es ihr wie uns allen. Die Weltraumforscherin spricht über Raumfahrttechnik in der Küche, im Fitnessstudio und beim Klimawandel.
Für alle, die ein Last-Minute-Hilfspaket für die Prüfungszeit brauchen, gibt Lern-Experte Detlev Leutner im Kurt-Interview wichtige Lerntipps. Er erklärt, wie ihr euch Inhalte besser merken könnt.