Der neue Pinsel – Wenn künstliche Intelligenz künstlerisch wird
VonKI, das steht für künstliche Intelligenz. Doch längst ist KI mehr als nur intelligent. Wenn es ihr aufgetragen wird, schafft sie sogar Kunst.
KI, das steht für künstliche Intelligenz. Doch längst ist KI mehr als nur intelligent. Wenn es ihr aufgetragen wird, schafft sie sogar Kunst.
In einer Studie hat sich unter anderem TU-Professor Hartmut Holzmüller mit der Frage beschäftigt welche Rolle Städte bei der Integration von zugezogenen Menschen haben. Kurt Reporterinnen haben den Professor dazu befragt. Außerdem: Superhelden aus Comics sieht man heute auf großen Leinwänden und Bildschirmen. Ihre Anfänge hatten sie aber natürlich auf dem Papier. Kurt begibt sich mit Comiczeichner Sebastian Drewniok in der Dortmunder Ausstellung „Katzenjammer Kids“ auf eine Zeitreise. Seit Über 20 Jahren erfreut sich auch die Animeserie Yugioh und die dazugehörigen Karten größter Beliebtheit. Mit der Digitalisierung ist das Kaufen, Sammeln, Tauschen und Spielen der Karten um einiges leichter geworden. Dennoch bevorzugen viele Fans die physischen Karten und nehmen oft weite Stecken auf sich, um mit anderen zu tauschen und zu spielen. Zuletzt begleiten Kurt-reporter*innen eine von Dortmunds Ältesten Karnevalsgesellschaften bei ihrem ersten Rosenmontagsumzug seit der Pandemie. Zwei Jahre lang mussten Karnevalist*innen auf das Feiern der fünften Jahreszeit verzichten.
Ein gewohnt grau-trüber Januar neigt sich dem Ende. Was am letzten Wochenende des Monats im Ruhrgebiet geschah, zeigt die neueste Ausgabe des KURT-Magazins.
Über das Gelände der Westfalenhalle schallten vergangenen Freitag Klänge, von Menschen ausgestoßen, mit Tieren zum Verwechseln ähnlich. Die Rede ist von der deutschen Hirschruf-Meisterschaft, ausgetragen auf der „Hund und Jagd“-Messe. Wer konnte das Rufen für sich entscheiden? Und was passiert ansonsten auf der Messe?
Mit dem Februar vor der Tür rückt nicht nur der Frühling näher. Sobald die Monats-Ziffer im Kalender auf „Zwei“ umspringt, entfällt die Maskenpflicht in Bus und Bahn. Wie stellen sich Bahnbetriebe auf die Umstellung ein?
Ein Stück buntes Hartplastik, mit Noppen auf der Ober- und Löchern auf der Unterseite. Die Idee hinter dem Legostein ist simpel und von Erfolg gekrönt. Vergangenen Freitag feierte das Patent, welches Lego auf den kultigen Stein erhob, 65-jähriges Jubiläum. Doch gerade in den letzten Jahren war die Firma Kritik ausgesetzt.
Der 28. Januar war neben Lego-Jubiläum auch Tag des Blindenhundes. Kein Vierbeiner kommt als Alltags-Assistent auf die Welt. Die Ausbildung für Hunde dauert Jahre. Aber wie läuft sie eigentlich ab?
Die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW sind seit Wochen im Streik. Unsere Reporter:innen sind in Essen dabei. Außerdem: Wie ist das Fußballturnier an der TU Dortmund ausgegangen? Und im Dortmunder Zoo gibt es reihenweise Nachwuchs. Diese und weitere Themen sehen Sie in dieser Ausgabe von KURT – Das Magazin.
Die Kunstinstallation auf dem Dach des Dortmunder U wird ab heute erneuert. Voraussichtlich bis zum Jahresende bleibt sie deshalb abgeschaltet.
Die Yoko Ono-Ausstellung im Container am Dortmunder U wurde kürzlich verlängert. In der Ausstellung dürfen die Besucher*Innen selber kreativ werden und mit blauer Farbe malen. Alles ist erlaubt. Aber ist Kunst wirklich so frei?
Am Dienstag öffnete eine AfD-kritische Ausstellung. Im Vorfeld hatte es Diskussionen über die Nutzung staatlicher Räume für parteikritische Inhalte gegeben. AfD und Veranstalter DGB äußern sich.
Der Bundesrat diskutiert heute über die Umtauschfristen für alte Führerscheine. Dies betrifft alle Inhaber eines Führerscheins, die diesen vor dem 19.01.2013 ausgestellt bekommen haben.
Wie man Fotos dreidimensionale Geschichten erzählen kann, zeigt eine Ausstellung von Studierenden der TU Dortmund.
Die Kulturbetriebe Dortmund rechnen für das Jahr 2018 mit einem Verlust von 2,8 Millionen Euro. Aufgrund der geringen Besucherzahlen geht der größte Teil des Verlustes auf die Pink Floyd Ausstellung zurück.