Diversität

KURT – Das Magazin: Hitzeaktionsplan, Demokratiefestival, Bochum Total

Von

In vielen Städten gibt‘s im Sommer vermehrt extreme Hitze. Die Stadt Dortmund hat einen Hitzeaktionsplan entwickelt, der die Bürgerinnen bei Hitzewellen unterstützen soll – neu ist eine Karte mit kühlen Orten im Stadtgebiet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmen konnten sich beim Tatendrang-Tag sozial engagieren, etwa durch Rasenmähen, Blumen pflanzen und Unkraut jäten. Außerdem fordert die Bäderallianz mehr Schwimmbäder. Außerdem: Festival-Wochenende im Ruhrgebiet. Bochum und Dortmund feiern Demokratie, Vielfalt und Newcomer. Und: Mieterhöhungen führen zu verärgerten Genossenschaftsmitgliedern.

KURT – Das Magazin: Subkulturen

Von

Kultur und Ruhrgebiet: Auf den ersten Blick zwei Dinge, die nicht zusammenpassen. KURT schaut aber genauer hin und stellt fest, dass es einige Szenen gibt, die sich im Pott tummeln. Fanliebe trotz Investor? Die Ruhr-Freunde Essen sind der größte Fanclub des TSG 1899 Hoffenheim in der Traditionsmetropole Ruhrgebiet. Skateboarden als Subkultur – Was den Sport neben der Bewegung ausmacht. Konzerthaus und Domicil – Zwei unterschiedliche Fassetten der Dortmunder Musikszene. Graffiti ohne Konsequenzen – KURT trifft einen legalen Sprayer. Techno – Die Szene wächst in Dortmund.

Bundestag bewilligt drittes Geschlecht im Geburtenregister

Von

“Divers” lautet das dritte Geschlecht, das künftig neben “weiblich” und “männlich” im Geburtenregister eingetragen werden kann. Das entschied der Bundestag am Donnerstag, den 13.12. Der Begriff divers bezieht sich auf intersexuelle Menschen, deren Körper sowohl weibliche, als auch männliche Merkmale aufweist.