dortmund

KURT – Das Magazin: Kommunalwahlen, Rückenschmerzen und Summer Street

Von

Die Parteien SPD, Grüne und CDU verlieren immer mehr Stimmen an andere Parteien. Wir fragen deren Jugendorganisationen, wie sie diese Stimmen zurückgewinnen wollen.
Mit Spiel und Spaß lockt die Summer Street, die einen Abschnitt der Saarlandstraße in einen Verkehrsberuhigten Bereich verwandelt. Außerdem: Wie kann KI Menschen mit ADHS unterstützen? Und welche Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen? KURT hat es für euch ausprobiert.

KURT – Das Magazin: Europa – Gastarbeiter, Erasmus und Pilgern

Von

Alles zum Thema Europa und welche europäischen Einflüsse wir vor unserer eigenen Haustür finden können: Vor circa einem Jahr hat sich ganz Fußball-Europa in Deutschland zusammengefunden, auch in Dortmund. Was ist ein Jahr nach der EM 2024 noch geblieben? Außerdem: Unsere Wälder leiden unter Klimastress. Wie eingeführte Baumarten aus anderen Ländern unsere Wälder potentiell nachhaltig mitgestalten können. Und: Der Dortmunder Containerhafen als wichtige Drehscheibe im Ruhrgebiet. Im im Vergleich zu anderen Häfen eher klein, aber mit einem Warenfluss über die Grenzen Europas hinaus.

KURT – Das Magazin: Hitzeaktionsplan, Demokratiefestival, Bochum Total

Von

In vielen Städten gibt‘s im Sommer vermehrt extreme Hitze. Die Stadt Dortmund hat einen Hitzeaktionsplan entwickelt, der die Bürgerinnen bei Hitzewellen unterstützen soll – neu ist eine Karte mit kühlen Orten im Stadtgebiet. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus verschiedenen Unternehmen konnten sich beim Tatendrang-Tag sozial engagieren, etwa durch Rasenmähen, Blumen pflanzen und Unkraut jäten. Außerdem fordert die Bäderallianz mehr Schwimmbäder. Außerdem: Festival-Wochenende im Ruhrgebiet. Bochum und Dortmund feiern Demokratie, Vielfalt und Newcomer. Und: Mieterhöhungen führen zu verärgerten Genossenschaftsmitgliedern.

KURT – Das Magazin: Mindestlohn, Tag der Organspende, StuPa-Wahlen

Von

Trotz anstrengender Schichten, lauten Gästen und wenig Trinkgeld bekommen Beschäftigte in der Gastronomie meist nur Mindestlohn. Dabei sind besonders Studierende auf die Jobs angewiesen. Der Bundestag hat nun eine Erhöhung des Mindestlohns diskutiert. Benjamin Steffens Leben hat sich vor 15 Monaten komplett verändert: Dank eines Organspenders hat er ein neues Herz erhalten. Jetzt trainiert der 46-Jährige bereits für einen Marathon. Die Studierenden der TU Dortmund haben ein neues Parlament: Zwei Parteien konnten bei den StuPa-Wahlen fast zwei Drittel der Sitze gewinnen. Außerdem: Street Food und Blaues Rauschen – Festivals in Dortmund. Und ein neues Gesetz bedroht die Kioskkultur.

KURT – Das Magazin: Gnadenhof, Puppenbühne, Erinnerungskultur

Von

Am 8. Mai hat sich zum 80. Mal das Kriegsende und die Befreiung des Nationalsozialismus gejährt. Aktuell werden antisemitische Einstellungen wieder sichtbarer, deshalb stellt sich die Frage: Wie kann Erinnerungskultur trotzdem weitergelebt werden?
Myriam Dahlmann setzt sich schon seit ihrer Jugend für den Tierschutz ein. Seit ein paar Jahren hat sie einen eigenen Gnadenhof in Hamm. Dort kümmert sie sich um viele alte und kranke Tiere – und das neben ihrem Vollzeitjob.
Weitere Theme sind besondere Verkehrsübungen für Kinder und die Nachhaltigkeit von Schnittblumen.