dortmund

KURT – Das Magazin: EM-Vorbereitung, Europawahl, Stolpersteinverlegung in Unna

Von

Bei der Europawahl 2024 dürfen Jugendliche ab 16 Jahren zum ersten Mal wählen und so mitbestimmen, wer ins Europäische Parlament einzieht. Mit welchen Aktionen versuchen die verschiedenen Parteien, Jugendliche für sich gewinnen? Auch die Vorbereitungen zur Fußball EM 2024 laufen auf Hochtouren. Deutschland ist nach 36 Jahren wieder Austragungsland und Dortmund eine der Städte, in denen gespielt wird. Bis die Fans aber im Westfalenstadion sitzen, muss noch einiges passieren. Außerdem in “KURT – das Magazin”: Mit einem neuen Konzept möchte Dortmund sein Image aufpolieren. Angriffe auf Politiker*innen häufen sich kurz vor der Europawahl, wie gehen Dortmunder Parteien damit um? In Unna erinnern fünf weitere Stolpersteine an die Opfer der NS-Zeit.

KURT – Das Magazin: Kulturort Depot, Dortmunds neue Stadtbahnen, Geigenbauer

Von

Das Depot in der Dortmunder Nordstadt ist ein Ort der Kreativität. Von Ausstellungen über Tanz, Theater und Konzerten finden sich dort viele kulturelle Angebote. Für die Menschen, die dort arbeiten, ein ganz besonderer Freiraum. Die Dortmunder Stadtbahn wird modernisiert. Die erste neue Bahn stellt die DSW 21 auf einer Jungfernfahrt vor. Außerdem bei KURT – Das Magazin: Volker Bley hat einen besonderen Beruf. Er ist Geigenbauer und betreibt einen Laden im Kreuzviertel gemeinsam mit seinem Sohn Jonathan. Schon als Kind teilte der die Faszination seines Vaters.

Spotlight Stories: Tim Lahr, Queerer Pfarrer aus Köln

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Tim Lahr. Er ist Pfarrer in einer evangelischen Kirche in Köln – und homosexuell. Tim veranstaltet queere Gottesdienste und schafft damit einen Safe Space für die LGBTQ+-Community. Mit dem Thema Queerness in der Kirche beschäftigt er sich auch auf Social Media.

Spotlight Stories: Melanie Schmitt, Ninja-Sportlerin aus Eppelheim

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Ninja-Sportlerin Melanie Schmitt. “Mellli” wurde 2022 nach wenigen Monaten Training Vizeweltmeisterin. Seit einigen Staffeln nimmt sie bei der TV-Sendung Ninja Warrior Germany teil. Im Interview spricht sie über ihre sportliche Entwicklung, aber auch über ihre persönlichen Herausforderungen – beruflich und privat.

Spotlight Stories: Rosalie Starke, Poetry-Slammerin und Aktivistin aus Castrop-Rauxel

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Rosalie Starke. Die 18-Jährige engagiert sich seit Jahren politisch in ihrer Heimatstadt Castrop-Rauxel. Vom Kinder- und Jugendparlament über Fridays For Future bis hin zum Parteiengagement – überall gibt es für sie etwas zu tun. KURT-Moderatorin Jasmin Stasker spricht mit Rosalie Starke sowohl über die Werte, die ihr in ihrer politischen Arbeit wichtig sind, wie auch ihren kreativen Ausgleich neben der Schule: den Poetry Slam.

Spotlight Stories: Stina Ossowicz, Lehrerin und trans* Aktivistin

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Wie ist es, sich als Transfrau vor einer ganzen Schule outen zu müssen? Für Stina Ossowicz wurde das im Februar 2023 Realität. Als Lehrerin hatte sie ihr Coming-out vor ihren Schülerinnen und Schülern, Eltern und Kolleginnen und Kollegen.

Spotlight Stories: Susanne Wegner, Co-Leiterin der Lehrredaktion “KURT”

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Susanne Wegner, Co-Leiterin der Lehrredaktion an der TU Dortmund. Als Dozentin am Institut für Journalistik hilft sie jungen Journalist*innen, eine Bühne zu finden – und sie zu betreten. Unter anderem im KURT-Magazin, das unter ihrer Leitung wieder auflebt.

Spotlight Stories: Elias Zimmermann, Schauspieler und Videograf

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Elias Zimmermann. Mit Anfang zwanzig ist er schon ein alter Hase im Improvisationstheater. Seine ersten Erfahrungen auf der Theaterbühne sammelte der gelernte Fotograf schon vor einem Jahrzehnt. Er verrät uns, wie die Bühne seinen Alltag prägt, was das Rampenlicht mit ihm macht und wo denn nun seine große Leidenschaft steckt: In seinem Beruf als Foto- und Videograf oder auf der Theaterbühne?

Spotlight Stories: Julius Deuper, Musiker und Moderator aus Leichlingen

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Julius Deuper. Wenn der Entertainer nicht auf der Bühne singt, steht er beruflich vor der Kamera. Julius ist nämlich Instagramhost bei One. Mit seinen 20 Jahren ist er dort bereits das Gesicht des Eurovision Song Contests. Julius studiert und arbeitet in Köln, wohnt aber noch in seinem Heimatdorf Witzhelden. Warum ihm das gut tut und wie er hinter der Kamera tickt, verrät er in dieser Folge von Spotlight Stories.