künstler

KURT – Das Magazin: Remigration, H-Bahn Ausbau, Padel-Tennis

Von

Die Frühlingszeit steht an, das bedeutet auch: Die Insekten kommen zurück. Ein Kleingarten in Dorstfeld hat einen eigenen Imker. Was steckt dahinter? Eine Studie zeigt: Menschen in der Kultur- und Kreativbranche tun nicht genug für ihre Altersvorsorge. Warum wählen auch Menschen mit Migrationshintergrund mit der AfD eine Partei, welche den Begriff Remigration im Wahlprogramm stehen hat. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland sieht nicht gut aus. Im Gespräch sind aber oft nur die großen Unternehmen, wie sieht es eigentlich bei Selbstständigen aus. Nur jedes fünfte Start-Up wird von einer Frau gegründet. Auf dem Campus transportiert die H-Bahn seit über 40 Jahren Fahrgäste. Was immer fehlte: Ein Anschluss an die U-Bahn. Der soll jetzt kommen. Aber wie erfindet man Technik aus den 70er Jahren neu? Außerdem neu: Die Trendsportart Padel-Tennis. Was steckt dahinter?

Spotlight Stories: Patrick Salmen, Poetry-Slammer und Satiriker aus Dortmund

Von

Menschen geraten auf unterschiedliche Weise ins Rampenlicht. Und ob gewollt oder nicht – auf jeden hat es eine eigene Wirkung. In Spotlight Stories spricht die KURT-Redaktion mit Menschen über ihre Bühnenerfahrungen. Von Applaus bis Ablehnung. Zu Gast ist Patrick Salmen. Der Wuppertaler wurde mit Poesie über Bärte auf Youtube bekannt. 2010 gewann er die deutschen Meisterschaften im Poetry Slam. Heute steht er als Autor, Satiriker und Vorleser auf den Bühnen und tourt mit seinen Büchern durch die Republik. Bei Spotlight Stories sprechen er und Moderatorin Luisa Becher über mentale Gesundheit, die Liebe zum Publikum und welche gesellschaftlichen Themen den Künstler umtreiben.

Nahaufnahme: Die Macht der Musik – Der Protest von Doctor Krápula

Von

Singen gegen Missstände in Kolumbien: Die Rockband Dr. Krápula macht politische
Songtexte zum Protest gegen die Regierung und Probleme ihres Heimatlandes. Für die
Lieder erhielten die Musiker mehrere Latin Grammys – und Drohungen. Mit einem
Stipendium für politisch verfolgte Künstler:innen kam die Band dann nach Deutschland.
Wir haben sie auf ein Konzert und in ihre neue Heimat Hagen begleitet.

KURT – Das Magazin: Unterwasserrugby, Tierpatenschaften, Künstler werden

Von

Der Dortmunder Zoo bietet Tierpatenschaften für Zootiere an. Uwe Pothe ist Pate von einem Löwen. Mit seiner finanziellen Unterstützung investiert der Förderverein “Zoofreunde Dortmund e. V.” zum Beispiel in Futter und Artenschutzprojekte. Aber es gibt auch Kritik an der Haltung von Zootieren. Wolf Malkusch vom Förderverein erzählt, wie er Zoo-Kritiker einstuft. Außerdem geht es um das “ArtLab” im Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Dortmund. Jennifer Braun leitet das “ArtLab”. Im Magazin “KURT” berichtet sie, was das “ArtLab” ist. Besucher*innen können hier zum Beispiel Töpfern und Malen. Und: Die Sportart Unterwasserrugby verbindet Tauchen und Rugby. Trainer Jens Henning Müller vom “Tauchsportclub Münster e. V.” erzählt von den Vorteilen der Sportart.

Lockdown Logbuch – Episode 3

Von

Auch im Frühjahr 2021 befindet sich Deutschland noch immer im Corona-Lockdown:
Die Impfungen im Blick, die steigenden Inzidenzen im Nacken. Weiterhin besonders von den Maßnahmen betroffen sind Künstler*Innen, Selbstständige und Gastronom*Innen. In der Serie „Lockdown-Logbuch“ begleitet KURT TV verschiedene Kunstschaffende durch diese Zeit. Diesmal erzählt DJ Justus van Elslande („JVRDY“), wie er sich in einem Jahr ohne Auftritte vor Publikum entwickelt hat und nimmt uns mit zu einem Livestream-Event nach Hezogenaurach. Schauspielerin Vivian Kristin Polthoff versucht sich derweil an neuen Hobbys, lernt Klavier und Russisch.
Beim Nähen hakt es zu Beginn jedoch noch ein wenig. Und während Tätowiererin Esther Bühmann über eine neue Aufgabe freut, müssen sich die Fitnesstrainer und frischgebackenen Foodtruck-Betreiber Tobias Schubert und Luis Deckert in Parkanlagen fit halten.