Kurt-TV

KURT – Das Magazin: Weihnachtsmarkt wieder geöffnet, BungeeFit – Neuer Trendsport?, Szenische Lesung über Opfer des NSU

Von

Rechtsextremer Terror hat in Deutschland vielen Menschen das Leben gekostet. Ein Opfer des Terrors wurde Mehmet Kubasik. Wie sah sein Leben aus und welche Folgen hatte der Mord für die Hinterbliebenen?  Außerdem: Durch die neue Bundesregierung ist die Legalisierung von Cannabis so wahrscheinlich wie noch nie. Wie könnte diese Gesetzesänderung aussehen und welche wirtschaftlichen Folgen hätte sie? Und: Nachdem letztes Jahr die Weihnachtsmärkte wegen Corona nicht öffnen konnten, geht es dieses Jahr wieder los. Wir haben uns gefragt: Wie arbeiten die Schausteller:innen, die dieses Jahr wieder ihre Buden öffnen dürfen und wie geht es ihnen damit?

Nahaufnahme: Female Hustlers – Frauen im Hip-Hop

Von

Weibliche Rapperinnen? Fehlanzeige! Das denken Viele, doch dem ist nicht so. Es gibt Frauen im HipHop, sie sind nur unterrepräsentiert. Rapperinnen wie Liser, Skuff Barbie und Aco MC haben ihre eigenen Meinungen zum Thema. Eine Dokumentation von Laura Böhnert und Rika Kulschewski.

KURT – Das Magazin: Hungerstreik fürs Klima, Depressionen – Therapie mit Eseln

Von

Junge Aktivist*innen demonstrieren in Berlin für strengere Maßnahmen beim Klimaschutz. Dabei setzen sie auf einen drastischen Protest: Sie gehen in den Hungerstreik, um ein Gespräch mit Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zu erzwingen. Die Politiker*innen sind die Kanzlerkandidat*innen von “Bündnis 90/Die Grünen”, “CDU” und “SPD” bei der Bundestagswahl 2021. Marlene Barth ist eine der Aktivist*innen vom “Hungerstreik21” und erzählt, wie sie den Streik erlebt. Außerdem: Dirk Roßmanek leidet unter Depressionen. Er macht eine Therapie mit Eseln. Durch die Tiere kommt er auf positivere Gedanken. Und: Das Team von “KURT – Das Magazin” spricht über Probleme bei Online-Prüfungen. Dazu zählen eine fehlende technische Ausrüstung, eine instabile Internetverbindung und laute Mitbewohner*innen.

Nahaufnahme: 30 Tage Vegan – Ein Selbstversuch eines Sportlers

Von

“KURT”-Reporter Janis Czymoch versucht, sich 30 Tage lang vegan zu ernähren. Das heißt, er verzichtet auf Fisch, Fleisch, Eier, Milch, Käse und Butter. Tierische Produkte ersetzt er unter anderem durch pflanzliche. Janis Czymoch treibt regelmäßig Sport. Daher ist eine eiweißhaltige Ernährung besonders wichtig. In den ersten Tagen ohne tierische Lebensmittel fühlt sich Janis Czymoch kraftlos. Doch nach zwei Wochen gewöhnt sich sein Körper an die Ernährungsumstellung. Nach dem Selbstversuch ernährt sich Janis Czymoch unter der Woche vegan oder vegetarisch. Nur am Wochenende isst er Fisch oder Fleisch.

Nahaufnahme: Es gibt immer was zu retten

Von

Sie kämpfen für eine klimagerechte Welt: Aktivist*innen von Fridays for Future, Bündnis 90/Die Grünen und Extinction Rebellion. Doch was treibt Klimaaktivist*innen wie Pauline Brünger und Jakob Blasel an? Ein Porträt von Miguel Kaluza.

Kurier: Blutspendeaktion auf dem Campus

Von

Das Blutspendemobil des DRK steht noch bis Freitag auf dem Campus Nord der TU Dortmund. Wieso ist es wichtig, dass vor allem junge Leute spenden und wie läuft so eine Spende eigentlich ab?