studium

KURT - Das Magazin: Als Ausländer in Dortmund, Leben als Transgender, Kinogeschichte

KURT – Das Magazin: Anwesenheitspflicht in der Uni, Clowns in der Kinderklinik

Von

Die Anwesenheitspflicht in Seminaren und Vorlesungen ist an NRW-Universitäten noch verboten. Das könnte sich mit einem neuen Hochschulgesetz ändern. Was das für die Studierenden bedeuten würde, erzählt Lehramts-Student Tim Trendelkamp. Außerdem stellt Cristina Gomes Ascenso ihre außergewöhnliche Ausbildung vor: Sie möchte Glasapparatebauerin werden. Wir beschäftigen uns außerdem mit dem Thema “Herbstdepressionen” und begleitet Clowns, die Kinder im Krankenhaus zum Lachen bringen.

Geburten studieren

Von

Hebammen müssen künftig an Hochschulen studieren. Der Beruf soll aufgewertet werden, aber die Verbände klagen über weitere Probleme. Doch eine Studentin aus Bochum lässt sich von ihrem Berufswunsch nicht abbringen.

Nebenjobs Studium Studienberatung Stress

Drei Nebenjobs mit Folgen

Von

Mehr als zwei Drittel der Studierenden in Deutschland haben einen Nebenjob. Der 27-jährige Nils hatte bei seinem Studium nicht nur einen Nebenjob, sondern gleich drei. Letztendlich musste er deshalb sogar sein erstes Studium aufgeben.

Neuer Studiengang: Hebammen müssen bald studieren

Von

Die Ausbildung für Hebammen muss aufgrund einer EU-Richtlinie bis 2020 reformiert werden. Die große Koalition will die Geburtshilfe deshalb zu einem akademischen Beruf machen, das heißt, dass Hebammen und Geburtspfleger zukünftig ein Studium statt einer Ausbildung absolvieren müssen.