Diskussion um Hitler-Zitate an der TU Dortmund geht in neue Runde
VonNach dem AStA meldet sich nun auch die Rektorin der Universität Ursula Gather zu Wort. Unterdessen kommen weitere Details ans Licht.
Nach dem AStA meldet sich nun auch die Rektorin der Universität Ursula Gather zu Wort. Unterdessen kommen weitere Details ans Licht.
Auf dem Mittelmeer sterben seit Jahren tausende Menschen auf ihrer Flucht nach Europa. Dort wo die EU und ihre Mitgliedsstaaten versagen, retten private Seenotretter wie die Leute von Sea-Watch tausende Menschen vor dem Ertrinken. Für unseren zweite Folge haben wir Johannes Bayer getroffen. Er ist seit Beginn an bei Sea-Watch mit dabei und war auch selbst Einsatzleiter einer Rettungsmission. Nach eigenen Angabe war Sea-Watch bislang an der Rettung von über 37.000 Menschen beteiligt. Weil wir mit der ImpulsRedaktion etwas vorproduziert haben, fand das Gespräch Ende April 2019 statt.
In der ersten Folge unserer ersten Staffel treffen wir Christoph Schmitz, den Gründer der GemüseAckerdemie. Wie entsteht aus einer Idee ein Bildungsprogramm, das sich innerhalb weniger Jahre an knapp 450 Schulen etabliert? Schaut rein!
Diesmal wird es festlich! Wir begleiten eine Jungunternehmerin im
Weihnachtsgeschäft. Außerdem, eine Umfrage klärt auf – so denken die
Studenten über den Weihnachtsmann. Im Anschluss erfahrt ihr, wie ihr die
Feiertage nachhaltig verbringen könnt. Und zuletzt: Mit der Sportart
„Showdown“ fit durch den Winter.
KURT begleitet Mensch und Tier bei der Ausbildung in der Reiterstaffel – sie sollen später bei Fußballspielen zum Einsatz kommen. Saskia macht einen ganz anderen Job: Sie will Uhrmacherin werden und braucht besonders viel Fingerspitzengefühl. Außerdem: Dennis ist Jude und studiert in Dortmund. Er fühlt sich wegen seines Glaubens nicht immer sicher und trägt in der Öffentlichkeit keine Kippa mehr.
Die TU Dortmund hat – trotz Aufständen – keine Ausreiseempfehlung für ihre Studenten in Hongkong ausgesprochen. Doch wie ist die Lage für die Austauschstudenten vor Ort?
Von Tiny Houses, einem spannenden E-Scooter Duell, über Podcasts und ihre Macher bis hin zum ausgesetzten Hundewelpen. Auch in dieser Ausgabe des KURT Magazins behandeln wir eine bunte Mischung von lokalen und studentischen Themen in Dortmund.
Am Samstag (23. November) findet von 10 bis 16 Uhr der Tag der offenen Tür an der TU Dortmund statt. Alle Fakultäten und Einrichtungen stellen sich vor und geben Einblicke in ihre Arbeit.
Plastikfrei einkaufen ist unmöglich? „KURT-Das Magazin“ hat es einmal ausprobiert. Außerdem geht es dieses Mal um einen Abend im Essener Autokino und lustige Zoogeschichten aus Bochum. Mindestens genauso tierisch ist ein Freiwilliges Ökologisches Jahr im Wildpark. Das Magazin berichtet ebenfalls vom Campfire-Festival in Düsseldorf und was es bedeutet, Falkner aus Leidenschaft zu sein.