Ring(en) um Anerkennung: Der stille Kampf einer Nischensportart
VonRingtennis? Noch nie gehört. Doch der Randsport ist für seine Spieler*innen mehr als nur ein Hobby – ein Sport zwischen Präzision, Tempo und Leidenschaft.
Ringtennis? Noch nie gehört. Doch der Randsport ist für seine Spieler*innen mehr als nur ein Hobby – ein Sport zwischen Präzision, Tempo und Leidenschaft.
Weihnachten steht vor der Tür und die Weihnachtsmärkte haben schon längst wieder ihr Pforten geöffnet. Doch ist das mit der Energiekrise vereinbar? In Dortmund und Herne haben sich die Betreiber*innen nachhaltige Steatgien überlegt. Weitere Themen bei KURT- Das Magazin: wie die Einbürgerung in Deutschland erleichtert werden soll. Und: KURT-Reporter*innen berichten: so wird Spekulatius von Hand hergestellt.
Hitzige Debatte statt aufgeheizter Stimmung: Die Fußball-WM in Katar spaltet die Meinungen. Einige Kneipen möchten sie nun sogar komplett boykottieren. Außerdem: Einwegvapes werden immer beliebter. Das Prinzip: Kaufen, vapen, wegwerfen. Welche Probleme der neue Trend mit sich bringt. Weitere Themen der Sendung: Migräne – wie Betroffene unter der Krankheit leiden und was dahinter steckt. Die Kurt-Reporter*innen begleiten außerdem eine ukrainische Studentin in ihrem neuen Alltag nach der Flucht vor dem Krieg. Und treffen sich mit einer Kartenlegerin. Was ist dran am übersinnlichen Blick in die Zukunft?
Seit Wochen steigen die Preise und auch die Studierenden bekommen die Inflation bei ihren Einkäufen zu spüren. Die „KURT”-Reporter*innen fragen eine Psychologin, was gegen Prüfungsangst getan werden kann. Und: nach der Frauenfußball-EM ist vor der EM. KURT war zu Gast beim SV 1930 Rosellen: Kann der Hype um den Frauenfußball aufrechterhalten werden?
Die Fußballnationalmannschaft der Frauen hat bei der WM-Quali bisher voll überzeugt. Die Erwartungen an die Europameisterschaft im Sommer sind daher groß. Doch dort warten harte Gegner.
Kaum hat die Eishockey-WM begonnen, ist sie leider schon wieder vorbei. Auch der Auftritt der deutschen Mannschaft war sehenswert: Sie spielten sich bis ins Halbfinale. Als deutsches Team im Eishockey unter den letzten vier Mannschaften zu sein, ist aber ein riesiger Erfolg. Dazu trug Mathias Niederberger, der deutsche Torhüter, entscheidend bei. Was macht ein Eishockey-Torhüter in einem Spiel denn alles mit? Ein DEL-Torhüter und ein Physiker geben Auskunft.
Der ehemalige Fußballer Diego Maradona ist tot. Der Argentinier ist in seinem Haus an einem Herzinfarkt gestorben, sein Heimatland trauert.
Bei der Wahl zu den “Sportlern des Jahres” sind am Sonntagabend die Leichtathleten Malaika Mihambo und Niklas Kaul sowie das Skisprung-Team um Markus Eisenbichler ausgezeichnet worden. Seit 1947 wählen die deutschen Sportjournalisten jedes Jahr die besten Sportler des Jahres – seit 1957 gibt es auch eine separate Kategorie für die Mannschaft des Jahres.
Ronaldo Rafael Mora Merchán ist Rechtsanwalt, Ehemann – aber vor allem Fußball-Fan. Deswegen hat sein “unschätzbarer Schatz” nichts mit Beruf oder Familie tun – sondern liegt in einem Fußball-Album.
Das Spiel Deutschland gegen Südkorea kann die deutsche Wirtschaft bis zu 200 Millionen Euro kosten. Der Grund dafür ist, dass viele Arbeitnehmer ab 16 Uhr bei dem entscheidenden Gruppenspiel mitfiebern werden.