Bei Oma wohnen kann sich lohnen – zwei Generationen erzählen
VonZwei Generationen, ein Zuhause: Waltraud und Raffaella teilen Alltag, Aufgaben und Geschichten. Wie das Projekt „Wohnen für Hilfe“ verbindet.
Zwei Generationen, ein Zuhause: Waltraud und Raffaella teilen Alltag, Aufgaben und Geschichten. Wie das Projekt „Wohnen für Hilfe“ verbindet.
Am Freitag werden in Dortmund Millionen Euro Fördergelder für sozialen Wohnungsbau verfallen. Dabei würden Wohnungen für die Ärmsten der Stadt so sehr gebraucht.
Neuer Wohnraum statt leere Kirchen – das könnte eine Idee zur Bekämpfung der Wohnungsnot sein. Denn die Zahlen der Kirchgänger sind rückläufig, die Zahl der benötigten Wohnungen steigt allerdings.
Steigende Mietpreise und knapper Wohnraum sind überall in Deutschland spürbar. Eine Volksbegehren aus Berlin hat deswegen die Diskussion um die Enteignung von Wohnungskonzernen angefeuert. Die Reaktionen darauf fallen unterschiedlich aus.
Eine Aktionswoche gegen überhöhte Mietpreise startet am Montag in Dortmund. Das NRW-Bündnis “Wir wollen wohnen!” demonstriert für bezahlbares Wohnen und Mieterschutz.
Die Städte und Landkreise in NRW schneiden bei der Lebensqualität im Bundesvergleich schlecht ab. Nur Münster schafft es in die Top 100. Schlusslicht ist das Ruhrgebiet.