BVB-Urgestein Marcel Schmelzer beendet seine Karriere
Marcel Schmelzer hängt nach dieser Saison seine Fußballschuhe an den Nagel. Mit Borussia Dortmund konnte er insgesamt acht Titel feiern.
Marcel Schmelzer hängt nach dieser Saison seine Fußballschuhe an den Nagel. Mit Borussia Dortmund konnte er insgesamt acht Titel feiern.
Finnland hat sich am Donnerstag (12.05.) für einen „unverzüglichen“ Nato-Beitritt ausgesprochen. Die russische Führung sieht den Plan Finnlands als Bedrohung an.
Erst am Donnerstag (12.05.) meldete Nordkorea zum ersten Mal offizielle Corona-Fälle im Land. Mittlerweile seien 350.000 Fälle bestätigt, die Zahl der Todesopfer liegt bei sechs.
Der deutsche Formel 1-Rennfahrer Sebastian Vettel setzt schon seit einiger Zeit bei Rennen immer wieder politische Statements. In Ungarn lackierte er 2021 seinen Helm in Regenbogenfarben. Während der Saison 2022 prägt die ukrainische Flagge gemeinsam mit der Friedenstaube seinen Kopfschutz. In Miami setzt er sich für den Klimaschutz ein. Wichtige Statements, die aber vor allem das Handeln der Formel 1 in Frage stellen. KURT kommentiert:
Wer Bock auf Wintersport hat, muss nicht gleich in die bayrischen Alpen, sondern kann das auch hier in NRW machen. In der KURT-Sondersendung sind die Studierenden der TU Dortmund unter anderem in Winterberg unterwegs. Dort portraitieren sie den Dortmunder Bobanschieber Max Neumann und begleiten das Takeover Event, bei dem die Frauen den Snowboard-Park übernehmen. in einer Challenge tauschen zwei Sportlerinnen die Rolle und zeigen damit die Unterschiede auf dem Eis zwischen Eishockey und Eiskunstlauf. Reporter Jan-Paul wagt zudem in einem Selbstversuch den Satz von einer Skisprung-Schanze.
Im Dortmunder Westpark haben Impfgegner antisemitische Parolen am Zaun des jüdischen Denkmals aufgehängt. Sie setzen die Maßnahmen gegen das Coronavirus mit der Verfolgung von Juden gleich.
Die Taliban haben in der Endphase ihrer Machtübernahme in Afghanistan einige Kriegsverbrechen zu verantworten. Unter anderem sollen außergerichtliche Tötungen stattgefunden haben.
Seit dem frühen Mittwochmorgen (15.12.) läuft in Sachsen eine Razzia. In Dresden und Umgebung durchsucht die sächsische Polizei gemeinsam mit dem Landeskriminalamt (LKA) mehrere Wohnungen.
Die Teams der Formel 1 reisen in einer Saison um die ganze Welt. Bis 2030 soll das klimaneutral ablaufen. Aber ist das überhaupt möglich?
Obwohl die Damen von Borussia Bocholt in der zweiten Fußball-Bundesliga spielen, bekommen sie nicht die gleiche Wertschätzung wie die Männer. Die Sportlerinnen berichten uns von ihrem Alltag zwischen Spitzensport und Arbeitsleben. In Bochum macht ein junger Verein auf die Vielfalt der Stadt aufmerksam. Wir haben den Verein zur Vorbereitung für die Kunstaustellung „Stadt der Kulturen“ begleitet. Während Corona mussten sich viele Menschen auf einmal stärker selbst organisieren als vorher. In einem Selbstexperiment haben wir uns der Herausforderung Zeitmanagement im Home Office angenommen.