Campus & Leben
Online-Semester: Wo sind wir zu Hause?
VonZurück in die Heimat oder in Dortmund bleiben? KURT-Autorin Sophia Eickholt glaubt, dass uns dieses Semester verraten hat, ob uns mehr mit der Studienstadt verbindet als nur die Uni.
Gewalt gegen Einsatzkräfte: Der Mensch hinter der Uniform
VonRettungskräfte wollen helfen. Trotzdem werden sie beschimpft, bedroht und sogar angegriffen. Eine Notfallsanitäterin, ein Feuerwehrmann und ein Polizist aus Dortmund berichten von ihren Erfahrungen.
Urlaub mit dem Zug – Lohnt sich das?
VonNachhaltig in den Urlaub fahren? Auch mit der Bahn lassen sich viele Reiseziele erreichen. KURT erklärt, wie lange die Reise auf Schienen dauert, was für Zugarten möglich sind und wie sich so eine Zugreise überhaupt anfühlt.
Zwischen Westfalenhallen und Hörsälen: das Klausuren-Chaos im Corona-Semester
VonIm Corona-Semester mussten nicht nur für Vorlesungen und Seminare ungewöhnliche Lösungen gefunden werden, sondern vor allem für Prüfungen, wie Klausuren. Daher haben bereits zahlreiche Teilnehmer in den Räumlichkeiten der Westfalenhallen Dortmund geschrieben. Das war allerdings nicht so leicht.
Last-Minute-Urlaub trotz Corona: So ist die Lage in Spanien, Italien und Griechenland
VonDie Semesterferien haben angefangen und der Urlaub ist noch nicht gebucht: Hier ein paar Hinweise, welche Einreisebedingungen und Hygieneregeln es zu beachten gilt.
Tschüss internationale Studierende in den USA: You are fired!
VonDie Trump-Regierung will ausländische Studenten ausweisen, die im kommenden Semester wegen der Corona-Krise Kurse nur online belegen können. Studierende und Universitäten sind entsetzt.
Und dann hat’s “Zoom” gemacht: Die fünf typischen Webcam-User
VonDas digitale Semester neigt sich dem Ende zu. Fast drei Monate samt Online-Kursen und Video-Konferenzen gehen zu Ende – und ohne ein ganz bestimmtes Programm hätte das nicht funktioniert: Zoom. Dass dieses Tool aber einige Tücken mit sich bringt, war nicht zu übersehen.
Verfassungsschutzbericht 2019: Mehr Extremisten
VonDie Zahl extremistischer Straftaten in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen: Auf rechtsextremistischer Seite wurden zehn Prozent mehr Fälle erfasst .
Jeder dritte Studiengang ist NC-frei
VonEtwa ein Drittel der Studiengänge in NRW ist mit einem Numerus Clausus (NC) belegt, also zulassungsbeschränkt. Das hat das Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) bei ihrem Bericht im “NC-Check” herausgefunden.