Kultur & Sport

EM 2020: Wegducken zieht nicht mehr

Von

Sobald WM oder EM beginnen, verschwinden damit verbundene Skandale oft ganz schnell. Die Europameisterschaft 2021 zeigt, dass diese Taktik des Wegduckens der großen Fußballverbände nicht mehr greift. Es wird Zeit, dass König Fußball sich endlich an seinen eigenen Worten misst. Ein Kommentar.

Blaue Flecken und volle Konzentration: Torhüteralltag auf dem Eis

Von

Kaum hat die Eishockey-WM begonnen, ist sie leider schon wieder vorbei. Auch der Auftritt der deutschen Mannschaft war sehenswert: Sie spielten sich bis ins Halbfinale. Als deutsches Team im Eishockey unter den letzten vier Mannschaften zu sein, ist aber ein riesiger Erfolg. Dazu trug Mathias Niederberger, der deutsche Torhüter, entscheidend bei. Was macht ein Eishockey-Torhüter in einem Spiel denn alles mit? Ein DEL-Torhüter und ein Physiker geben Auskunft.

Der Zapfhahn läuft – Dortmunder Gastro öffnet wieder

Von

Gläserklirren, lachende Menschen, gutes Essen – auch in Dortmund erwacht die Gastronomie am Wochenende wieder zum Leben. Trotzdem gelten aber weiterhin Einschränkungen für die Besucher. Restaurantbesitzer*innen und die Polizei bereiten sich jetzt auf den Gästeansturm vor, im Hinterkopf bleibt aber weiterhin die Angst vor einer Schließung.