Heilen mit Musik – So funktioniert Musiktherapie
VonWarum reagieren wir auf Musik? Warum fühlen wir etwas, wenn wir sie hören? Und kann Musik uns heilen? Ein Porträt der Musiktherapie.
Warum reagieren wir auf Musik? Warum fühlen wir etwas, wenn wir sie hören? Und kann Musik uns heilen? Ein Porträt der Musiktherapie.
Elena Chytralla hat Anfang März ukrainischen Geflüchteten ein Zuhause organisiert. Sie möchte den drei Frauen und ihren Kindern helfen, sich gut einzuleben. Die Ukrainer*innen finden sich hier durch ihre Hilfe schnell zurecht und es entstehen neue Freundschaften zwischen den deutschen und ukrainischen Nachbar*innen.
Für viele Studis ist das 9-Euro-Ticket eine günstige Alternative, um in den Ferien mal rauszukommen. Aber wie sinnvoll ist der Umstieg auf die Regios?
Am Wochenende ist im Westfalenpark das Juicy Beats Festival. Atmosphäre, Klangqualität und Sauberkeit – was der Park als Konzert-Location draufhat.
Der Song „Layla“ ist ein Erfolgshit an den Stränden der Playa de Palma. In Deutschland wird jetzt über ein Verbot des Songs diskutiert. Grund dafür: Man wirft den Sängern aufgrund des Songtextes Sexismus vor. Warum in der Debatte die Grenzen zwischen Sexismus und Aktionismus verwischen – ein Kommentar.
Vom blökenden Schaf bis hin zum gedanklichen Exhibitionisten: Wie finden wir im Streitgespräch die richtige Balance?
Im Eiskunstlauf gilt ab 2023 eine neue Mindestaltersgrenze von 16 Jahren. Diese soll 2025 auf 17 Jahre angehoben werden, unter anderem wegen jungen Sportler*innen wie Kamila Walijewa. Das reicht nicht aus. Ein Kommentar.
Dortmund ist die Stadt des Fußballs – und des Biers. Autorin Luisa hat sich über Dortmunds Biergeschichte im DAB-Museum informiert, sich durch die heimischen Biersorten probiert und sie nach ihrem eigenen Geschmack bewertet.
Am Wochenende steigt das Pokalfinale zwischen RB Leipzig und dem SC Freiburg. Ein ungleiches Duell, bei dem mit RB ein erst vor 13 Jahren gegründeter Verein auf eine Traditionsmannschaft trifft. Wie sind die Auswirkungen der Geburt von RasenBallsport Leipzig auf den deutschen Fußball zu bewerten? Ein Spagat zwischen Erfolg und Marketing. Ein Kommentar:
Der deutsche Formel 1-Rennfahrer Sebastian Vettel setzt schon seit einiger Zeit bei Rennen immer wieder politische Statements. In Ungarn lackierte er 2021 seinen Helm in Regenbogenfarben. Während der Saison 2022 prägt die ukrainische Flagge gemeinsam mit der Friedenstaube seinen Kopfschutz. In Miami setzt er sich für den Klimaschutz ein. Wichtige Statements, die aber vor allem das Handeln der Formel 1 in Frage stellen. KURT kommentiert: