Insekten- oder Rindfleischburger? Wo wirklich der Wurm drin steckt
VonWeil mit der Weltbevölkerung der globale Bedarf an Lebensmitteln wächst, sind Insekten in den Fokus der Wissenschaft gekrabbelt: In den kleinen Tierchen steckt großes Potenzial.
Weil mit der Weltbevölkerung der globale Bedarf an Lebensmitteln wächst, sind Insekten in den Fokus der Wissenschaft gekrabbelt: In den kleinen Tierchen steckt großes Potenzial.
In dem neuen Netflix-Film “Bandersnatch” muss der Zuschauer selbst entscheiden, welche Wendungen der Film nimmt. Nicht nur, ob die Hauptfigur “Frosties oder Sugar Puffs” zum Frühstück isst – auch, ob sie oder ihr Freund vom Balkon springen soll.
In einem Prozess des Chipherstellers Qualcomm gegen den Techriesen Apple bekam das US-amerikanische Unternehmen Recht. Das Urteil wird aber nur vollzogen, wenn Qualcomm 1,34 Milliarden Euro als Sicherheitsleistung hinterlegt. Ist das unsere Zukunft? Eine Urteilsvollstreckung darf nicht an eine Bezahlung gekoppelt werden. Ein Kommentar.
Bei einigen Studierenden bricht der Angstschweiß aus. Noch nicht gelernt und die Klausurphase steht an. Aber keine Angst. KURT springt euch zur Seite und hat geklärt, ob und wie ihr es schafft, den Klausurstoff in den Kopf zu bekommen.
Durch den technischen Fortschritt haben sich Prothesen in den vergangenen Jahren enorm weiterentwickelt. Trotzdem sind gute Fachkräfte nötig, um sie herzustellen. Ein Besuch beim Unterricht für Meisterschüler der Orthopädietechnik in Dortmund.
Kleiner Spoiler: Der Berliner Flughafen ist noch nicht eröffnet und ein Marsurlaub erst recht nicht möglich – obwohl manche sich 2018 so vorgestellt haben. Ein Zukunftsforscher erklärt, was bloße Vorstellungen von seriöser Forschung unterscheidet.
Über 50 Millionen Instagramposts unter dem Hashtag #healthyfood: Der moderne Mensch sucht nach neuer Identifikation und findet sie auf seinem Teller. Dabei sollten wir das Thema Ernährung einfach mal entspannter angehen. Ein Kommentar.
In Zukunft könnten Kriege von Maschinen geführt werden. In den USA, Israel, Frankreich, Großbritannien, Russland und China arbeiten Spezialisten an vollkommen autonomen Waffensystemen. Maschinen würden somit über Leben und Tod entscheiden, ohne vom Menschen beeinflusst zu werden. Diese Entwicklung ist ethisch sehr fragwürdig und kann aus vielerlei Gründen scharf kritisiert werden.
Wenn die Erderwärmung wie erwartet um 4,2 Grad steigt, erhöht sich die durchschnittliche Höchsttemperatur in Dortmund auf 26 Grad. Ein Wert, den im Moment Bordeaux in Frankreich hat. Um dem entgegenzuwirken, treffen sich im Moment die Vereinten Nationen in Polen, um über Klimaschutz zu diskutieren.
Viele Menschen verfolgen die Schach-WM in London. Trotzdem spielen nur wenig Leute aktiv Schach. Warum sich das ändern sollte.