Gründen in der Männerdomäne: Als Unternehmerin in der Wissenschaft
VonRonja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Ronja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Katharina Schmidt hat mit „Sperling“ ein erfolgreiches Start-up aufgebaut. Mit ihrem Freund produziert sie nachhaltige Rucksäcke.
Abtreibungen waren im Medizin-Studium lange kaum Thema. Studierende bringen sich den Eingriff deshalb selbst bei. Sie simulieren ihn an einer Papaya.
Eine Autismusdiagnose im Erwachsenenalter ist für viele überraschend. Besonders Frauen sind davon betroffen – wegen Ungleichheiten im Gesundheitssektor.
Der Startup-Markt wird von Männern dominiert. Für die angehende Gründerin Laura Schrimpf ist das kein Grund, sich nicht in der Szene zu behaupten.
Ende 2022 lag der Anteil der Frauen in Spitzenpositionen in Kliniken bei rund 14 Prozent. Dabei studieren deutlich mehr Frauen Medizin als Männer.
Der 8. März ist der Internationale Frauentag. Auch hier im Ruhrgebiet setzen sich Aktivist:innen für Frauenrechte ein.
In Deutschland platzen immer mehr Tierheime aus allen Nähten. Auch bei uns in der Region kämpfen viele Tierheime gegen die Überfüllung.
Seit fast drei Jahren hängen in der Dortmunder Nordstadt Überwachungskameras von der Polizei. Damit sind nicht alle Dortmunder:innen einverstanden.
Weitere Themen in KURT – Das Magazin: Carla und ihr Weg von der Floristin zur Künstlerin, Die Ausstellung „Pixelfieber“ im Dortmunder U, Baumstammwerfen bei den Highland Games, Pizzaweltmeister in Lütgendortmund
Ob im Bundestag in Berlin oder im Dortmunder Stadtrat, Frauen sind auf allen politischen Ebenen unterrepräsentiert. Woran liegt das?
Stress durch Alltag, Uni oder Job – dafür braucht es ein Ventil. Carbashing ist eine besondere Form der Stressbewältigung, bei der so einiges zu Bruch geht. Doch wie sinnvoll ist das eigentlich? Außerdem in KURT – Das Magazin: Bei der Integration von geflüchteten Frauen gibt es viele Hürden. Die Düsseldorfer Organisation Hispi hilft Frauen, in Deutschland Fuß zu fassen. Trendsport Bouldern – worin liegt der Reiz beim Klettern ohne Absicherung? Weitere Themen: Zukunft des Einzelhandels und Faszination Videospiele.
Die Klimakrise ist in vollem Gange. Das 1,5 Grad Ziel wird aller Wahrscheinlichkeit nicht erreicht. In Lützerath protestieren Aktivisten gegen die Pläne der RWE- ein früherer Braunkohleausstieg rechtfertigt für sie nicht die Ausweitung des Tagebau Garzweiler. Weitere Themen bei Kurt- Das Magazin: Fußfassen in Deutschland- Wie Sprachkurse beim Ankommen helfen. Und: Extreme Schmerzen während der Periode- Warum ist Endometriose kaum erforscht? Außerdem: Kurt-Reporter*innen begleiten Ukrainische Geflüchtete durch ihren Alltag und betrachten Würmer von einer neuen Perspektive, nämlich als Proteinquelle.