Bücher im Abi: Pflichtlektüre des Grauens
VonUnsere Autorin musste für ihr Abitur viele verstörende Bücher lesen. In einem Brief ans Kultusministerium bedankt sie sich für die tolle Lektüre.
Unsere Autorin musste für ihr Abitur viele verstörende Bücher lesen. In einem Brief ans Kultusministerium bedankt sie sich für die tolle Lektüre.
Ab Donnerstag geht es für die ersten Schülerinnen und Schüler aus NRW wieder in die Schule. Diejenigen, bei denen Prüfungen anstehen, können auf freiwilliger Basis wieder den Unterricht besuchen.
83 Prozent der Studenten kommen von einem Gymnasium. Wer eine andere Schulform besucht, wird in Deutschland benachteiligt und kleingeredet. Unsere Autorin hat es selbst erlebt. Ein Kommentar.
Die Prognose ist eindeutig: in NRW soll in den nächsten 20 Jahren insgesamt fast 140.000 Stellen fehlen. Lehramtsstudentin Jana arbeitet auch schon während des Studiums an einer Schule, um dem Lehrermangel entgegenzuwirken.
NRW-Schulen bieten ab dem Schuljahr 2019/20 wieder das Abitur nach 13 Jahren an – wenn sie nicht dagegen stimmen. Deswegen haben auch die Dortmunder Gymnasien in nächster Zeit viel zu tun.