Gründen in der Männerdomäne: Als Unternehmerin in der Wissenschaft
VonRonja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Ronja Weidemann steckt mitten in der Unternehmensgründung. Neben ihrem Studium entwickelte sie eine Idee zum nachhaltigen Phosphatrecycling.
Katharina Schmidt hat mit „Sperling“ ein erfolgreiches Start-up aufgebaut. Mit ihrem Freund produziert sie nachhaltige Rucksäcke.
Immer mehr Frauen wagen den Schritt ins Unternehmertum – dennoch sind sie weiterhin unterrepräsentiert. Was fehlt, um gleichberechtigt zu gründen?
Fridays for Hubraum nennt sich die aktuelle Gegenbewegung zu Fridays for Future. So kurios, wie es sich anhört, ist es auch. Aber ganz unrecht haben die PS-Liebhaber nicht. Ein Kommentar.
Mehr als 100 Veranstaltungen an 50 Orten. Die Digitale Woche Dortmund lockt tausende Besucher ins Ruhrgebiet. Unternehmen, Hochschulen und Verbände präsentieren bis Freitag digitale Innovationen.
Wolken verschwinden lassen, um das Klima zu retten? Klingt wie Magie, könnte aber mit einer neuen Methode, die auf Satellitendaten Wolken entfernen kann, bald Realität sein.
Das frühere Start-Up Mekka in Deutschland, Berlin, ist erst einmal vom Thron gestoßen. In NRW fanden im vergangenen Jahr 19,0 Prozent aller Startup-Gründungen statt, in Berlin lediglich 15,8 Prozent.