Ist das Kunst oder kann das weg?
VonUpcycling trifft Kunst: Thomas Zigahn verwandelt Müll in kreative Produkte. Chaos ist sein Konzept, Nachhaltigkeit sein Antrieb – und alles hat seinen Platz.
Upcycling trifft Kunst: Thomas Zigahn verwandelt Müll in kreative Produkte. Chaos ist sein Konzept, Nachhaltigkeit sein Antrieb – und alles hat seinen Platz.
Der Black Friday lässt nicht mehr lange auf sich warten. Häufig werden wir durch die Angebote zu unbedachten Einkäufen verleitet. Doch macht das Kaufen wirklich glücklich?
Wie ist es eigentlich minimalistisch zu leben? Diese Frage hat sich KURT-Reporterin Kristina Gajer gestellt und zwei Wochen lang ausgemistet, um minimalistischer zu leben.
Das Geschäftsmodell Fast Fashion ist eine der größten Umweltbelastungen unserer Zeit. Trotzdem müssen wir nicht unbedingt Zara, H&M und Co. boykottieren. Ein Kommentar.
220,5 Kilo Müll – so viel produziert ein Deutscher laut Umweltbundesamt durchschnittlich im Jahr. Studentin Yüsra Özer zeigt, dass es auch anders geht. Sie produziert so wenig Abfall wie möglich. “Und das hat mein Leben vereinfacht“, sagt sie.