Die TU im Wandel – was neu in diesem Semester ist
VonVom neuen Fitness-Tower bis zum Ketchup-Fußpedal: Mehrere Neuerungen an der TU sollen die Uni im neuen Semester digitaler, nachhaltiger und moderner machen.
Vom neuen Fitness-Tower bis zum Ketchup-Fußpedal: Mehrere Neuerungen an der TU sollen die Uni im neuen Semester digitaler, nachhaltiger und moderner machen.
Gegen Umweltverschmutzer soll künftig beharrlicher vorgegangen werden. Das Umweltministerium hat einen neuen Bußgeldkatalog vorgelegt. Zwingend darf der keine Alibi-Aktion bleiben. Aktives Handeln und konsequentes Bestrafen ist dringend notwendig. Ein Kommentar.
Das Verbot von Plastiktellern, Trinkhalmen und anderen Wegwerfprodukten aus Kunststoff in der Europäischen Union steht. Unterhändler des Europäischen Parlaments und der EU – Staaten einigten sich am Mittwochmorgen in Brüssel auf die Einzelheiten.
Ab 2021 sollen Einwegprodukte aus der EU verbannt werden. Ganz vorne mit dabei ist die Stadt Rostock, sie will ab 2019 auf öffentlichen Veranstaltungen den Plastikmüll verbieten. Auch der Dortmunder Weihnachtsmarkt macht etwas gegen den Plastikmüll.
Statt in die Drogerie zu gehen, stellt Pia Shampoo & Co. selbst her. Die 26-Jährige hat sich dazu entschieden, nachhaltig zu leben. Ihre Haare wäscht sie deshalb nur noch mit Roggenmehl. Wie genau sie das macht? Wir haben sie mit der Kamera besucht.
Avocados sind lecker, gesund – und schaden extrem der Umwelt. Wir zeigen euch weitere alltägliche Umweltsünden und wie ihr sie vermeiden könnt.
Plastikgeschirr, Einkaufstüten, Verpackungsmaterial: Jährlich fallen in der EU 26 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Nur ein geringer Teil davon wird recycelt. Neue EU-Gesetzen sollen das jetzt ändern.