Kein Firlefanz! – Fußball im Fokus – Ist die Kommerzialisierung noch aufzuhalten?
VonIm Sport findet eine zu starke Kommerzialisierung statt finden KURT-Reporter Till Schacht und Bjarne Overkott.
Im Sport findet eine zu starke Kommerzialisierung statt finden KURT-Reporter Till Schacht und Bjarne Overkott.
Das Klinikum Dortmund ruft zum Blutspenden auf, denn die Blutreserven werden bundesweit knapp. Seit einigen Wochen gibt es immer weniger Spender*innen. Arzt Patrick Kruczek klärt über die aktuelle Situation und die möglichen Gründe für die knappen Blutreserven auf. Wieso der Dortmunder Stadtgarten privates Sicherheitspersonal bekommt, erfahren die Zuschauer*innen ebenfalls in der Sendung von “KURT – Das Magazin”. Außerdem gibt es einen Beitrag zum neuen Ausleihsystem in der Bibliothek der TU Dortmund.
Fast täglich werden wir mit Verschwörungstheorien konfrontiert – ob und wie sie bekämpft werden sollten, erklärt Prof. Michael Butter im Interview.
Die Pflegekräfte an den Unikliniken in NRW sind seit Wochen im Streik. Unsere Reporter:innen sind in Essen dabei. Außerdem: Wie ist das Fußballturnier an der TU Dortmund ausgegangen? Und im Dortmunder Zoo gibt es reihenweise Nachwuchs. Diese und weitere Themen sehen Sie in dieser Ausgabe von KURT – Das Magazin.
Eva Högl fordert, dass die Bundeswehr Waffen und Gerät öfter selbst repariert. Der Ukraine-Krieg habe offenbart, dass es im Ernstfall schnell gehen müsse.
Der EU-Umweltrat stimmt über die Zukunft von Verbrenner-Autos ab. Sollten die Umweltminister*innen dafür stimmen, wäre der Weg für das Vorhaben frei.
Abschluss des G7-Treffen in Elmau: Trotz steigender Energiepreise planen die Staaten das Pariser Klima-Abkommen einzuhalten.
Am heutigen Montag (27. Juni) werden die CDU und Grüne den Koalitionsvertrag in Düsseldorf unterschreiben. Es wird der erste schwarz-grüne Bündnis in der Geschichte Nordrhein-Westfalens sein.
Seit acht Wochen streikt die Belegschaft der Unikliniken in NRW. Was sie fordern und warum in Dortmund nicht gestreikt wird.
Am heutigen Freitag (03.06) stimmt der Bundestag über die Anhebung des Mindestlohns auf 12 Euro ab. Doch es gibt auch Kritik an dem Paket.