Lücke im Lehrplan: Das Thema Sexualerziehung fehlt an Unis und Schulen
VonDas Thema Sexualerziehung wird in der Ausbildung zur Lehrkraft kaum berücksichtigt. Ein Projekt aus Merseburg soll helfen.
Das Thema Sexualerziehung wird in der Ausbildung zur Lehrkraft kaum berücksichtigt. Ein Projekt aus Merseburg soll helfen.
Heinz-Jürgen Voß setzt sich dafür ein, die Sexualerziehung im Lehramt zu stärken. Im Interview spricht er über das Projekt, Prävention und Pornos.
Am Campus der TU trifft man beizeiten auch auf Schüler. Die „Schüler Uni“ ermöglicht ihnen den frühen Einstieg ins Studium. Wir haben mit einem Abiturienten gesprochen, der gleichzeitig im fünften Semester Jura studiert. Außerdem in dieser Ausgabe des KURT-Magazins: Eine Frau, die sexuelle Belästigung im öffentlichen Raum erlebt hat, ein Chor, der die World Choir Games gewonnen hat, und ein Darts-Kommentator, der eine andere Sicht auf den Sport hat.
Unsere Autorin musste für ihr Abitur viele verstörende Bücher lesen. In einem Brief ans Kultusministerium bedankt sie sich für die tolle Lektüre.
Der öffentlich-rechtliche Rundfunk sendet ab heute ein Sonderprogramm extra für Schüler*innen. Damit will er die Schulen im derzeitigen Lockdown unterstützen.
Immer mehr Schüler*innen und Lehrkräfte müssen in Quarantäne. Aktuell sind laut Lehrerverband 300.000 Kinder und Jugendlich betroffen. Der Verband fordert jetzt strengere Corona-Maßnahmen.
Was so alles in eine Windel passt konnten Schüler bei den Dortmunder
Hochschultagen ausprobieren. Die Hochschulen versuchten aber auch wichtige
Fragen zu beantworten, wie “Was mache ich nach dem Abi?”
An der Technische Universität Dortmund und allen weiteren Hochschulen Dortmunds starten heute die zehnten Hochschultage. Am 15. und 16. Januar können Schüler und Schülerinnen einen Einblick in das Unileben bekommen. Seit 8 Uhr sind die Türen der Hochschulen geöffnet.
In jeder zweiten Klasse sitzt praktisch jemand, der hochbegabt ist, sagt Juniorprofessor Sebastian Bergold. Ganz normal also. Und trotzdem gibt es viele Vorurteile. Unsere Autorin wollte wissen wieso. Sie hat eine Hochbegabte getroffen, die Mutter zweier hochbegabter Kinder und Wissenschaftler Bergold.
Nach einem langen Prozess wird Ali B. nun für den brutalen Mord der 14-jährigen Susanna aus Mainz verurteilt. Das Gericht hat heute entschieden, den Angeklagten zu lebenslanger Haft zu verurteilen. Letztes Jahr hatte der irakische Flüchtling die Schülerin vergewaltigt und anschließend erwürgt.