Studierende
Wie Corona das Leben der Medizinstudierenden in Bayern auf den Kopf stellt
VonMedizinstudierende deutschlandweit haben im April ihr Staatsexamen abgelegt. Doch für die Medizinstudierende in Bayern und Baden-Württemberg herrscht Ausnahmezustand. Dort durften die Studierende das Examen nicht ablegen und mussten stattdessen ihr Praktisches Jahr vorziehen und in Krankenhäusern mithelfen.
Zeitarbeit für Studierende: Arbeit versprochen, Ärger bekommen
VonStudierende können über Zenjob kurzfristig Aushilfsjobs annehmen. Unternehmen profitieren von der Spontanität. Zenjob setzt voll und ganz auf Zeitarbeit. In der Realität geht das Konzept allerdings nicht auf.
Musik studieren in Zeiten von Corona – Ein Rückblick
VonDurch das Coronavirus konnten bei vielen Studierenden die Kurse in dem Semester nicht wie geplant stattfinden. Einige Studierende aus dem Bereich Musik wurden daher erfinderisch.
Ausländischen Studierenden an US-Unis droht Ausweisung
VonAusländische Studierende sollen die USA verlassen, wenn ihr kommendes Semester aufgrund der Corona-Krise erneut ausschließlich digital verläuft. Das teilte die US-Einwanderungsbehörde ICE am Montag (Ortszeit) mit.
Zwischen Gartenzwerg und Bio-Lifestyle: Schrebergärten im Wandel
VonPerfekter Rasen, Regeln und Gartenzwerge. Schrebergärten sind das Symbol deutscher Spießigkeit. Doch dieses Bild verändert sich. Ein Besuch bei Jonas, 24 Jahre alt und seit Januar begeisterter Kleingärtner.
TU Dortmund: Taktiler Lageplan am Campus fertig
VonDer taktile Lageplan vor dem Audimax der TU Dortmund ist ab sofort nutzbar. Dieser soll es zum Beispiel Rollstuhlfahrern und Blinden einfacher machen, sich auf dem Campus zu orientieren.
Dortmunder Hauptbahnhof: “Waffel am Stiel” abgerissen
VonSeit drei Jahren befindet sich der Dortmunder Hauptbahnhof im Umbau. Deswegen musste der beliebte Imbiss abgerissen werden. Aber der Betreiber will weitermachen.
Strenges Hygienekonzept bei Klausuren in den Westfalenhallen
VonMindestabstände zwischen den Klausurteilnehmern und ein Mund-Nasen-Schutz bei der Ankunft – das sieht das neue Hygienekonzept der TU Dortmund für die Klausuren in den Westfalenhallen vor. Rund 7500 Studierende sollen dort verteilt auf sechs Tage ihre Klausuren schreiben.
Podcast: “KURT-Das Thema”: Wundermittel Schlaf
VonIhr kommt morgens nicht aus dem Bett und kommt deshalb zur spät zur Vorlesung? Wir haben die beste Ausreden für Euch: Schlafen ist heilsam, kann uns beim Training helfen und auch noch inspirieren.