tu dortmund

Spotlight Stories – Wendepunkte: Javon Baumann

Von

Javon Baumann spielte schon in seiner Jugend Basketball. Diese Leidenschaft führte ihn von einem Sportstipendium in den USA bis zu einem Profivertrag bei Phoenix Hagen.
2022 kam dann plötzlich das Aus: Javon verfolgte eine neue Leidenschaft – den Traum vom eigenen Café. Ob Javons erfolgreich in der Umsetzung war und ob wie es heute mit dem Basketball spielen steht, erfahrt ihr in dieser Spotlight-Folge!

Spotlight Stories – Wendepunkte: Milad Tabesch

Von

Milad Tabesch ist Gründer der Initiative „Ruhrpott für Europa“. Während andere mit 26 Jahren noch dabei sind sich selbst zu finden, hat Milad in dem Alter seine eigene Initiative gegründet. Jungen Leute im Ruhrgebiet Politik zugänglicher gestalten, darum geht es. Warum ihm das Thema so am Herzen liegt und wie sich seine Arbeit in der Initiative mit seinem restlichen Leben vereinbaren lässt – darüber redet er in Spotlight Stories.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Volker

Von

Volker ist Alkoholiker. Er trinkt zwar schon seit über 20 Jahren nicht mehr, doch Alkoholiker bleibt man für immer. Bei Spotlight Stories redet er über seinen Weg zum Alkoholismus, die lange Reise bis zur Einsicht und sein abstinentes Leben. Volker erzählt, welche Konsequenzen der Alkohol für ihn hat und wie er heute damit umgeht.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Salvatore Gambino

Von

Der ehemalige BVB-Spieler Salvatore Gambino spricht im Interview über seinen Karriereweg
nach dem Fußball – und davon, warum er sich schon während seiner Karriere für eine
Ausbildung entschied. Heute arbeitet er bei einer Bank. Ein Gespräch über große Spiele, kluge Entscheidungen und die Entscheidung, sich frühzeitig ein zweites Standbein aufzubauen.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Eric Metz

Von

In einem anderen Land einen Ort nicht zu seinem Urlaubsort, sondern zu seinem neuen Heimatort zu machen –diesen Traum hatte Eric Metz schon früh in seinem Leben. Weltweit suchte er nach einem passenden Auswanderziel und stößt dabei auf ein Haus auf den Azoren. Trotz einer notwendigen Renovierung des Hauses war für ihn klar die Koffer werden gepackt und das Abenteuer beginnt.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Lexington Bethancourt

Von

Eigentlich wusste Lexington schon in seiner Kindheit, dass die klassischen Geschlechtsnormen nicht zu ihm passen. Doch in seiner konservativen Familie war es nicht immer einfach das zuzugeben. 2021 outet er sich als non-binären Transmann. Mittlerweile ist er sich sehr sicher wer er ist und wo er hingehört, doch das war eine lange Reise zu sich selbst.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Veronika Decker

Von

Veronika Decker ist Kinderbuchautorin und Grundschullehrerin. Aber nicht nur dort dreht sich ihr Leben um Kinder. Als alleinerziehende Mutter von zwei Kindern ist sie nochmal näher am Geschehen der Jüngsten unserer Gesellschaft. Auch ihre eigene Kindheit spielt in ihrem Werdegang eine zentrale Rolle. Diskriminierungserfahrungen aufgrund ihrer Hautfarbe erschweren Veronikas Schulzeit. Für sie steht fest: Kindern darf es nicht so ergehen. Bei Spotlight Stories gibt sie einen Einblick in ihre Erfahrungen und ihren Umgang mit Kindheit.

Spotlight Stories – Wendepunkte: Edwin Bill

Von

In 3 Monaten sollte geheiratet werden, doch ein Autounfall veränderte sein ganzes Leben. Statt Hochzeit eine Beerdigung planen – Das war das Schicksal von Edwin Bill, nachdem er seine Verlobte bei einem Autounfall verloren hatte. Wie hat dieser Wendepunkt sein weiteres Leben beeinflusst? Welche Rolle spielt dabei sein starker Glauben in die christliche Kirche, die ihn auch mit seiner Verlobten verbunden hat?

Nahaufnahme: Hinter Gittern – Zwischen Hoffnung und Realität

Von

Resozialisierung – Eine Möglichkeit Menschen wieder in unsere Gesellschaft zu integrieren. Doch was bedeutet das eigentlich? Und wie gut funktioniert das in Deutschland? Für den ehemals inhaftierten Benny zumindest nicht. Er hat während seiner Zeit im Gefängnis auch Resozialisierungsprogrammen teilgenommen. In dieser Dokumentation erklärt Benny wieso er dem Ganzen gegenüber negativ eingestellt ist und welche Hintergründe dies hat. Zudem zeigt das Personal der JVA Essen was es für Arbeit leistet, um Menschen auf das Leben nach der Haft vorzubereiten.