Kurier: Pendlerzahlen auf Rekordhoch
VonÜberfüllte Züge, verstopfte Straßen – über 100.000 Pendler kämpften sich 2018 regelmäßig durch den Dortmunder Verkehr. So viele wie nie zuvor. Auch über die Hälfte der TU-Studierenden pendelten von außerhalb.
Überfüllte Züge, verstopfte Straßen – über 100.000 Pendler kämpften sich 2018 regelmäßig durch den Dortmunder Verkehr. So viele wie nie zuvor. Auch über die Hälfte der TU-Studierenden pendelten von außerhalb.
Vom neuen Fitness-Tower bis zum Ketchup-Fußpedal: Mehrere Neuerungen an der TU sollen die Uni im neuen Semester digitaler, nachhaltiger und moderner machen.
In der Liga der Superhirne spielen sehr wenige mit. Nur zwei Prozent der Bevölkerung zählen als hochbegabt. Wie er: Malte Fischer, 18 Jahre und bald seinen Bachelor in der Tasche. Doch die Intelligenz ist nicht das Einzige, dass ihn von anderen abhebt.
Zehn deutsche Universitäten betreiben Lobbyarbeit auf EU-Ebene – alle anderen nicht. Ein ungleicher Wettkampf um Forschungsgelder? KURT fragt nach.
Zusammen mit Studierenden aus den USA haben zwei Studentinnen der TU Dortmund den Wettbewerb „The future of my city“ gewonnen. Sie haben untersucht, wie Städte besser mit Gentrifizierung umgehen können.
Die “Hillsong Gemeinde Deutschland” ist eine moderne Freikirche, die ursprünglich in Australien gegründet wurde. Für die Mitglieder ist die Gemeinde wie eine Familie oder ein Stück Heimat. Auch viele junge Leute schließen sich der “Hillsong Church” an. Der Gottesdienst der Kirche wird wegen der lauten Musik dort oft mit einer Party verglichen. KURT schaut sich die “Hillsong Church Germany” genauer an. Wir wollen herausfinden, wie sich die Kirche als “Marke” darstellt und warum die “Hillsong Gemeinde” bei den jungen Leuten so gut ankommt.
Die TU Dortmund hat seit vergangener Woche ein neues Studierenden-Parlament. Es ist deutlich kleiner als vorher: statt aus 51 Sitzen besteht es jetzt nur noch aus 35 Sitzen.
In der Schwangerschaft gibt es viele Situationen, die die werdenden Eltern nervös machen können. Allen voran: die Frage nach der Gesundheit des Ungeborenen. Ein Gentest als Kassenleistung könnte für Klarheit sorgen. Auch Mediziner und Ethiker sind von den Vorteilen des Tests überzeugt.
Der Gemeinschaftsraum am Meitnerweg hat wieder geöffnet, weil Wohnheimrat und das Studierendenwerk eine Lösung in der Diskussion um den rechtlichen Status gefunden haben. Die anderen Gemeinschaftsräume sollen folgen.