Wie ein Student seine Intoleranz in eine erfolgreiche App verwandelte
VonJonah Hadts Leben war lange von einer Histaminintoleranz geprägt – bis er mit „InTolerApp“ eine Lösung fand. Heute ist er Start-up-Preisträger.
Jonah Hadts Leben war lange von einer Histaminintoleranz geprägt – bis er mit „InTolerApp“ eine Lösung fand. Heute ist er Start-up-Preisträger.
Der Startup-Markt wird von Männern dominiert. Für die angehende Gründerin Laura Schrimpf ist das kein Grund, sich nicht in der Szene zu behaupten.
In Bochum findet vom 29.06. bis 30.06. das größte Start-Up-Event Deutschlands statt. Von der TU sind nicht nur das CET (Centrum für Entrepreneurship & Transfer), sondern auch Studierende dabei. Aber wie gründet man eigentlich als Studierende:r ein Unternehmen? Eine Anleitung.
Von Dienstag (29.06.) bis Mittwoch (30.06.) findet in der Jahrhunderthalle in Bochum der 6. „ruhrSUMMIT“ statt. Auch die TU Dortmund ist beteiligt.
In Deutschland machen sich mehr Frauen als in den vergangenen Jahren selbstständig. Dadurch hat sich die Zahl der Unternehmensgründungen stabilisiert. Diese waren in den vergangenen drei Jahren deutlich zurück gegangen.