Eine Organempfängerin appelliert: “Setzt euch mit dem Thema auseinander”

Bärbel Röttger war 20 Jahre alt, als sie die Diagnose bekam: Glomerulonephriptis, eine chronische Nierenentzündung. “Seitdem habe ich immer davon geträumt, eine neue Niere zu bekommen”, sagt die 60-Jährige heute. Zunächst konnte sie viele Jahre mit ihrer Krankheit leben, nach etwa fünf Jahren Dialyse kam sie im Dezember 2017 auf die Transplantationsliste. Und schon wenige Monate später, am 18. April 2018, der Anruf: Es gab eine passende Niere für sie, die Gewebemerkmale stimmten. “Praktisch hab’ ich so viel Glück gehabt, als wär’ meine Zwillingsschwester gestorben”, sagt Röttger.

Inzwischen hat ihr Körper die neue Niere gut angenommen: “Seit dem 1. April bin ich gesundgeschrieben und versuche jetzt, wieder Arbeit zu finden.” Aber nicht alle haben so viel Glück wie Bärbel Röttger. Laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) warten in Deutschland aktuell etwa 9.400 Menschen auf ein neues Organ.

Für die meisten von ihnen findet sich aber kein geeigneter Spender: Im vergangenen Jahr gab es nur 955 Spender. Um das zu ändern, ist Anfang April eine Änderung des Transplantationsgesetzes in Kraft getreten. Das Ziel: Mehr Geld und mehr Zeit für Organtransplantationen in den Kliniken.

Neben der Organisation von Transplantationen ist die Bereitschaft zur Organspende ein Grund für die geringe Zahl der Spender. Obwohl die große Mehrheit der Deutschen die Organspende positiv sieht, haben nur 36 Prozent einen Organspendeausweis, so eine repräsentative Umfrage der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).

Bärbel Röttger sagt, sie könne verstehen, wenn jemand keine Organe spenden wolle. “Allerdings sollte man sich darüber im Klaren sein, wie man denken würde, wenn man selber in der Situation wäre.”

Röttger sieht das Problem auch darin, dass sich viele einfach nicht gerne mit dem eigenen Tod beschäftigen möchten und deshalb keine Entscheidung zur Organspende treffen. Darüber, dass sich das ändern muss, sind sich die meisten Politiker einig. Aber auf welchem Weg? Zwei Vorschläge sind in der Diskussion:

Vorschlag 1: Die doppelte Widerspruchslösung

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat am Montag, 1. April, den Gesetzesentwurf vorgestellt, den er zusammen mit einigen Politikern auch aus anderen Parteien erarbeitet hat. Nach diesem Entwurf  müsste jeder aktiv widersprechen, Organspender zu sein. So müssten sich alle mit dem Thema auseinandersetzen und für sich eine persönliche Entscheidung treffen.

Wer nicht widerspricht, wäre dann automatisch Spender. Doppelte Widerspruchslösung, weil auch nach dem Hirntod im Zweifel noch einmal die Angehörigen gefragt werden, ob sie der Organspende widersprechen wollen.

Kritiker sagen, dass ein solches Gesetz die Grundrechte einschränken würde. “Schweigen heißt nicht Zustimmung”, meint Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz in einer Pressemitteilung. Das Geschenk der Organspende sei nicht “mit der Brechstange zu erzwingen.”

Bärbel Röttger hat vor etwa einem Jahr eine Spenderniere bekommen. Jetzt kann sie damit gut leben und hat im Alltag wieder mehr Kraft.

Vorschlag 2: Freiwillige Zustimmung und Spenderregister

Kritische Stimmen gibt es auch von anderen Bundespolitikern. Eine parteiübergreifende Gruppe um Annalena Baerbock (Bundesvorsitzende Bündnis 90/die Grünen) möchte deswegen ein anderes Modell durchbringen.

Die Entscheidung für eine Organspende soll weiterhin freiwillig sein, jedoch bei allen Menschen mehrmals im Leben abgefragt und dann in ein Spenderregister eingetragen werden. Das könnte zum Beispiel mit dem Antrag auf einen neuen Personalausweis kombiniert werden – denn dafür muss schließlich jeder spätestens alle zehn Jahre zu Behörden gehen.

“Ich bin natürlich für die die Widerspruchslösung”, sagt Röttger. Auch hier gebe es keinen richtigen Zwang – noch immer könne jeder selbst entscheiden, keine Organe spenden zu wollen. Aber es gebe eben den Zwang, sich zumindest mit dem Thema zu beschäftigen. Und die Entscheidung nicht auf Angehörige abzuwälzen, die dann in einer Extremsituation noch zusätzlich belastet würden.

Man kann viel eher in die Lage kommen, ein Organ zu brauchen, als eins zu spenden.

Außerdem sagt sie: “Man kann viel eher in die Lage kommen, ein Organ zu brauchen, als eins zu spenden.” In ihrer Nachbarschaft habe mittlerweile fast jeder einen Spenderausweis, die ganze Verwandtschaft sowieso. “Warum sollen Organe verwesen oder verbrannt werden, wenn damit andere Leute leben können?”, meint Röttger.

Wie läuft eine Organtransplantation ab?
  • Nur bei einem Hirntod – eine eher seltene Todesursache – können Organe gespendet werden. Sie müssen weiterhin durchblutet sein, um zu funktionieren. Zwei Ärzte müssen den Hirntod unabhängig voneinander feststellen.
  • Falls die Hinterbliebenen des Verstorbenen der Organspende zustimmen, wird das der Deutschen Stiftung für Organtransplantation (DSO) gemeldet.
  • Der Verstorbene wird nochmal genau auf seine Gewebemerkmale, die Blutgruppe und mögliche Infektionen untersucht, bevor die Ergebnisse dann an Eurotransplant in den Niederlanden gemeldet werden, dass Empfänger und Spender aus acht Ländern koordiniert.
  • Der nächste Schritt ist die Entnahmeoperation. Sind die Organe wirklich noch zur Transplantation geeignet, werden sie schnellstmöglich in das nächste Transplantationszentrum gebracht, wo der Empfänger schon auf die Transplantation vorbereitet wird.
  • Nach der Transplantation können viele Empfänger wieder in ihren Alltag zurückkehren. Sie müssen aber ein Leben lang Medikamente – sogenannte Immunsuppressiva nehmen, damit der Körper das fremde Organ nicht abstößt.

Das Leben mit der neuen Niere ist noch immer nicht vergleichbar mit dem eines völlig gesunden Menschen. “Natürlich weiß man, dass man nach der Transplantation nicht im Himmel lebt, dass man sehr starke Medikamente nehmen muss, mit sehr großen Nebenwirkungen”, sagt Bärbel Röttger. Sie trifft sich regelmäßig in einer Selbsthilfegruppe mit anderen, die auch ein Spenderorgan bekommen haben.

Die Angst als ständiger Begleiter

Eine große Belastung ist für Röttger die Angst, dass die Spenderniere doch irgendwann aufhören könnte, zu funktionieren, dass sie Abstoßungsreaktionen zeige, oder dass sie sich trotz ständigen Händewaschens Keime einfange. “Das kann jeden Tag passieren.” Deswegen spreche Röttger auch regelmäßig mit einem Psychotherapeuten.

“Ich würde immer empfehlen, sich anderen Leuten anzuschließen und offen darüber zu reden, das ist mein persönliches Resumé aus der Geschichte”, sagt Röttger. “Und, dass das Leben nach wie vor schön ist.”

Wie bekomme ich einen Organspendeausweis?

Organspendeausweise liegen häufig aus, es gibt sie aber zum Beispiel bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) auch zum Ausdrucken. Eigentlich reicht es sogar, die Entscheidung auf einem Stück Papier aufzuschreiben, denn es gibt im Moment kein offizielles Register für Organspender. Wichtig ist, den Ausweis dann immer bei sich zu tragen – am besten zum Beispiel im Portemonnaie.

Im Ausweis kann eingetragen werden, ob noch funktionierende Organe nach dem Hirntod gespendet werden sollen oder nicht. Es gibt auch die Möglichkeit, nur der Spende von bestimmten Organen zuzustimmen, oder eine Person einzutragen, die im Todesfall entscheiden soll. Wichtig ist vor allem, zum Beispiel mit Eltern oder anderen Bezugspersonen darüber zu sprechen, wie die eigene Einstellung zur Organspende ist, damit sie im Fall der Fälle Klarheit haben.

Prinzipiell kann jeder unabhängig vom Alter Organspender werden, wichtig ist nur, dass die jeweiligen Organe nach dem Hirntod noch gesund sind. Am häufigsten werden Nieren transplantiert, aber auch Herz, Lunge, Leber, Bauchspeicheldrüse und Dünndarm können in einem fremden Körper weiterleben. Wichtig ist, dass sich die Gewebemerkmale des Spenders und des Empfängers möglichst stark ähneln.

Ein Beitrag von
Mehr von Pia Stenner
Jusos und Junge Union: Brauchen wir ein Paritätsgesetz?
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in...
Mehr
Join the Conversation

1 Kommentare

  1. says: R. Krause

    Ein ausgezeichneter Bericht, gut recherchiert und aufgearbeitet. Fazit: Den Nagel voll auf den Kopf getroffen!
    An die Kritiker und ewigen Nörgler: Denkt mal drüber nach?Was wäre denn, wenn ihr oder eure Kinder betroffen wären?
    Also, ruhig Blut und eine Entscheidung treffen! Sprecht innerhalb der Familie darüber, denn die werden im Falle gefragt!

Schreibe einen Kommentar
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert