Erneute Sicherheitslücke bei WhatsApp

Über eine Sicherheitslücke in der Anruffunktion von WhatsApp konnten Hacker eine Überwachungssoftware auf die Smartphones installieren. Dies gab die Aktiengesellschaft Facebook, zu der der Messenger WhatsApp gehört, in einem in der Nacht zum Dienstag veröffentlichten technischen Hinweis bekannt.

Es wird aber davon ausgegangen, dass nur wenige ausgewählte Nutzer Ziel der Hackerangriffe waren.

Hinter den Angriffen wird laut der „Financial Times“ und des Blogs „TechCrunch“ die israelische Firma NSO vermutet. Der Spionage-Werkzeughersteller betont aber, dass sie ihre Werkzeuge lediglich an Geheimdienste und Sicherheitsbehörden weiterverkaufen würden.

Die Sicherheitslücke wurde mittlerweile geschlossen, der Konzern rät den Nutzern aber dazu, das aktuelle Update der App zu installieren. Des Weiteren solle man auch das Betriebssystem des Smartphones auf den aktuellen Stand bringen.

Ein Beitrag von
Mehr von Nicola Bobe
Landarztquote: Wer sich nicht dran hält, muss zahlen
In NRW wurde als erstes Bundesland die Landarztquote eingeführt. Sie soll auch...
Mehr
Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert