Wie die globale Steuerflucht gestoppt werden könnte
Der Kampf gegen die Steuerflucht scheint aussichtslos. Eine Cashflow-Steuer könnte die Lösung sein. Es gibt aber sehr große Hindernisse.
Der Kampf gegen die Steuerflucht scheint aussichtslos. Eine Cashflow-Steuer könnte die Lösung sein. Es gibt aber sehr große Hindernisse.
Vor allem junge Menschen bekommen in Deutschland einen Job erst einmal nur befristet. Und oft bekommen sie dafür nicht einmal eine Begründung. Union und SPD wollen diese Praxis nun zumindest einschränken. Doch sind ihre Pläne wirklich sinnvoll?
Über royale Hochzeiten wird auf allen Kanälen bis ins letzte Detail berichtet. Man kann ihnen fast nicht entfliehen. Und jetzt droht die nächste! Eine Glosse.
Die Rahmenvereinbarung für das Engagement der Lidl-Stiftung an der TU München wurde in dieser Woche unterzeichnet. Kritiker befürchten Eingriffe in die Unabhängigkeit der neuen Professoren.
Eine einzelne Stimme ist in demokratischen Wahlen für das Ergebnis eher unbedeutend. Im US-Staat hängt aber gerade die Mehrheit im Repräsentantenhaus genau daran – an einer einzigen Stimme.
Acht Monate ist es her, seit drei Bomben neben dem Teambus des BVB explodierten. Heute beginnt der Prozess gegen den Verdächtigen.
Alles wie immer – und auch nicht. Eine Bundesliga-Hinrunde mit Gewohntem und großen Überraschungen. KURT schaut auf die ersten 17 Spiele im Oberhaus
Beim Unkrautvernichter Glyphosat sind die Fronten verhärtet. Ob schädlich oder nicht – das sollte aber nicht die EU entscheiden. Ein Kommentar.
Mit einem bedingungslosen Grundeinkommen die Armut beenden – so wünschen sich das viele. Und selbst immer mehr Konzernbosse sprechen sich dafür aus. Mit sozialer Gerechtigkeit hat das aber nichts zu tun.
Die Europäische Union (EU) stand in den vergangenen Jahren eher für eine Reihe von Problemen als für grenzüberschreitenden Zusammenhalt. Trotzdem ist sie unentbehrlich. Wir zeigen, wie und wo die Europäische Union NRW voranbringt.