Ausgestochen: Wie eine EU-Verordnung die Tattoo-Szene durcheinander bringt
Seit 2022 sind in der EU Tattoofarben verboten, die krebserregend sein könnten. Wie die Zukunft der Branche aussieht, ist noch immer ungewiss.
Marisa studiert Journalistik mit Nebenfach Soziologie.
Seit 2022 sind in der EU Tattoofarben verboten, die krebserregend sein könnten. Wie die Zukunft der Branche aussieht, ist noch immer ungewiss.
2021: Das teuerste Tankjahr seit 2013. Der November diesen Jahr war der teuerste Tankmonat seit Beginn der Aufzeichnungen.
Ralf H., der Mörder von Nicole-Denise Schalla, ist vor seinem Haftantritt geflohen. Das Urteil fiel im Januar, 27 Jahre nach dem Mord an der 16-Jährigen. Den Verurteilten erwartet eine lebenslange Haftstrafe.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat eine Notfallzulassung für Paxlovid, eine Corona-Tablette des Herstellers Pfizer, ausgesprochen.
Am Dienstag (21.12.) hat Olaf Scholz mit den Ministerpräsident*innen der Länder neue Maßnahmen zur Bekämpfung des Corona-Virus verabschiedet. Die Reaktionen sind gespalten.
Judo-Training fand beim TSC Eintracht Dortmund lange Zeit nicht statt: Die Sportler*innen können Corona-Schutzmaßnahmen wie den Mindestabstand kaum einhalten. Jetzt trainieren die Sportler*innen der Judo-Abteilung vom TSC Eintracht Dortmund wieder in der Sporthalle – sehr zur Freude von Judo-Sportler Nils Krusat. Ein Schach-Turnier veranstalten die „Schachfreunde Brackel 1930 e. V.“ in Dortmund. In dem Schachverein sind auch viele junge Leute aktiv. Aaron Slanina faszinieren die verschiedenen Spielmöglichkeiten im Schach. Und: Das „Theater Fletch Bizzel“ in Dortmund probt für Auftritte vor Live-Publikum. Die Darsteller*innen führen das Stück „Alice im Wunderland“ auf. Das Besondere an dem Theaterstück sind die bunten Kostüme und die verrückte Atmosphäre in „Alice im Wunderland“.