Worum geht es eigentlich bei den Senatswahlen?
VonAn der TU Dortmund laufen seit Montag, 25. Juni, die Senatswahlen. Was ist die Aufgabe des Senats? Wie ist er aufgebaut? Und muss mich das interessieren?
An der TU Dortmund laufen seit Montag, 25. Juni, die Senatswahlen. Was ist die Aufgabe des Senats? Wie ist er aufgebaut? Und muss mich das interessieren?
Die eine fliegt nach Korea, die andere kommt von dort nach Deutschland – beide machen ein Auslandssemester. Wir haben mit den beiden Studentinnen über die Unterschiede von Land und Leuten gesprochen.
Statt in die Drogerie zu gehen, stellt Pia Shampoo & Co. selbst her. Die 26-Jährige hat sich dazu entschieden, nachhaltig zu leben. Ihre Haare wäscht sie deshalb nur noch mit Roggenmehl. Wie genau sie das macht? Wir haben sie mit der Kamera besucht.
Scheu oder distanzlos – mit einem der beiden Extrema werden Sehbehinderte häufig von ihren Mitmenschen konfrontiert. Der Sehbehindertentag macht auf diese Probleme aufmerksam. Kevin ist von Geburt an blind. Er erzählt uns, was wirklich helfen würde.
Die Arbeit hinter Gittern ist ohnehin keine leichte. Dass sie eine Frau ist, macht die Sache für Kim Stracke nicht einfacher. Trotzdem fällt es ihr nicht schwer, den Respekt von Einbrechern und Drogendealern zu bekommen.
„Dieses Mal wird alles anders“, hat Heidi Klum zu Beginn der 13. Staffel GNTM versprochen. Ständig wurde die „Diversity“ der Sendung betont. Die diesjährige Siegerin sieht aber aus wie alle anderen davor. Ist das Diversität? Ein Kommentar.
Mit Essensfotos auf Instagram Magersucht heilen? Klingt abwegig, aber Jana und Zoe hat’s geholfen. Wie die beiden ein neues Leben beginnen konnten – und anderen Mut machen.
“Die coolsten Mathevideos Deutschlands machen!” Das war das Ziel von Alex, 23 – eigentlich ein ganz normaler Student. Inzwischen hat der Nachhilfe-Guru 28 Mitarbeiter, einen Web-Videopreis im Regal stehen und lebt auf Mallorca.
Wir kaufen Klamotten, um sie wegzuwerfen – und das in Massen. Ein Kommentar zur Wegwerfgesellschaft in Deutschland.
Eine E-Mail an die Professorin oder den Professor: für viele Studenten eine große Hürde. Entweder formuliert man sie zu salopp oder zu hochgestochen. Fettnäpfchen sind da vorprogrammiert.