Klamottenkauf für die Tonne
VonWir kaufen Klamotten, um sie wegzuwerfen – und das in Massen. Ein Kommentar zur Wegwerfgesellschaft in Deutschland.
Wir kaufen Klamotten, um sie wegzuwerfen – und das in Massen. Ein Kommentar zur Wegwerfgesellschaft in Deutschland.
Eine E-Mail an die Professorin oder den Professor: für viele Studenten eine große Hürde. Entweder formuliert man sie zu salopp oder zu hochgestochen. Fettnäpfchen sind da vorprogrammiert.
Ausländer, Kriminalität, Armut und wenig Bildung – das alles wird oft genannt, wenn es um die Nordstadt geht. Im Gespräch mit Aysun Tekin, der Vorsitzenden des Integrationsrates Dortmund, offenbart sich eine neue, hoffnungsvolle Perspektive.
Wenn sie sich umbringen wollen, schreiben sie eine Mail. Dortmunder Studentin Anna versucht dann zu helfen.
Plastikgeschirr, Einkaufstüten, Verpackungsmaterial: Jährlich fallen in der EU 26 Millionen Tonnen Plastikmüll an. Nur ein geringer Teil davon wird recycelt. Neue EU-Gesetzen sollen das jetzt ändern.
Neues Trendviertel oder total heruntergekommen? KURT war vor Ort: Ein Spaziergang durch Dortmunds berühmt-berüchtigte Nordstadt.
Die neue schwarz-gelbe Landesregierung plant, für Studenten aus Nicht-EU-Ländern Gebühren in Höhe von 1.500 Euro pro Semester einzuführen. Viele sind jedoch dagegen – wie auch die Ruhr-Unis.
Saturn steht im Zeichen von Neuwahlen und Venus verspricht eine neue Liebe für Prinz Harry. Die Sterne für 2018 verheißen so einige Schlagzeilen. Ein satirischer Jahresausblick.
Ist die Dortmunder Nordstadt wirklich so schlimm wie ihr Ruf? In einer großen Reportage zeigt das Team von KURT-TV den Alltag von ganz unterschiedlichen Menschen, die hier leben und arbeiten.
Jeder Deutsche kennt sie: die klassischen Weihnachtsbräuche. Doch nicht überall in der Welt stehen die Menschen auf Tannenbaum, Krippe und Weihnachtsmarkt. Wir zeigen euch, wie in anderen Ländern das Fest der Liebe begangen wird.