Wenn aus 22 Stimmen eine wird
VonNur mit der Stimme und ohne Playback Musik machen – für Sounding People ist das kein Problem. Der Dortmunder A-capella-Chor singt aus Leidenschaft und das mit Erfolg.
Nur mit der Stimme und ohne Playback Musik machen – für Sounding People ist das kein Problem. Der Dortmunder A-capella-Chor singt aus Leidenschaft und das mit Erfolg.
Menschen, die menstruieren, haben in Spanien Anrecht auf arbeitsfreie Tage während ihrer Periode. Wie ist die Lage dazu in Deutschland? Drei Expertinnen antworten.
Online, nackt – und selbstbestimmt. So zeigt sich Juan (18) auf OnlyFans. Im Interview spricht er über die Stigmata, denen Sexarbeiter*innen begegnen.
Die Studentinnen Mattea und Aileen legen in ihrer Freizeit als DJ-Duo „laut & cuntig“ auf. Unsere Autorin hat sie bei ihrem ersten Clubauftritt begleitet.
Melisa Merve Gülen kämpfte bereits zweimal in ihrem Leben gegen einen Tumor in ihrem Kopf an. Heute zum Glück nur noch gegen die Blicke der Menschen.
Geldstrafen, Platzverweise – und Metallstacheln. Nicht nur Ordnungsamt und Polizei, auch die Bauweise von Innenstädten soll Wohnungslose verdrängen.
Wer Sport macht, sieht gut aus und lebt gesünder. Aber ist das wirklich immer so? Wann Sport zur Belastung wird und was man dagegen tun kann.
Hochschulen prägen nicht nur Studierende, sondern die ganze Gesellschaft. Darum ist es wichtig, einen Lehrstuhl für Black Studies zu etablieren.
Deutsche Universitäten sind rückständig, wenn es darum geht, Rassismus wissenschaftlich zu reflektieren. Dr. Natasha A. Kelly darüber, wie Black Studies diese Lücke füllen können.
Nur wenige Mediziner*innen führen Sterilisationen bei jungen Frauen durch. Nicht nur medizinische Hilfe, auch das Recht auf Selbstbestimmung bleiben dabei auf der Strecke.