Wenn das Museum zum Spielplatz wird: Zu Besuch auf Zeche Zollern
VonEine Museumsausstellung mit Escape-Rooms. Das ist das Konzept von “Alles nur geklaut. Kurt-Autor Niclas Grote hat sich hineingewagt.
Eine Museumsausstellung mit Escape-Rooms. Das ist das Konzept von “Alles nur geklaut. Kurt-Autor Niclas Grote hat sich hineingewagt.
„Ein kleiner Schritt für einen Menschen, ein großer Sprung für die Menschheit.“ 50 Jahre ist es her, dass Neil Armstrong, kurz bevor er seinen Fuß auf die Oberfläche des Mondes setzte, einen der legendärsten Sätze des 20. Jahrhunderts sprach.
Die letzten Klausuren stehen vor der Tür und danach heißt es für Studierende erst einmal: Stress ablegen und Feiern. Wo man dann allerdings in die Semesterferien tanzt, ist ganz unterschiedlich. Carla verbringt ihre Nacht lieber im Club, während Paul sich auf einer entspannten WG-Party wohlfühlt.
Unser Breitmaulfrosch wurde in Deutschland geboren. Seine Eltern kommen allerdings aus dem Kosovo. Damit hat er einen Migrationshintergrund. Für andere ist das ständig ein Grund, ihm vorzuschreiben, mit welcher Nationalität er sich zu identifizieren hat. Davon hat er genug.
Über den TC Freisenbruch, einen Essener Kreisligisten, bestimmen Online-Manager. Der Fußballverein ist der einzig basisdemokratisch geführte in Deutschland. Geht das gut?
Streamingdienste bestimmen inzwischen die Art, wie wir Musik hören, Serien schauen oder Bücher lesen. Doch ist das überhaupt sinnvoll? Für Manuela ist die Technik nicht mehr wegzudenken, Melissa sehnt sich dagegen nach CDs, Büchern & Co.
Mit der ESL One Cologne ist gestern eins der größten eSports-Turniere überhaupt in Deutschland gestartet. 15.000 Zuschauer sind live in der Lanxess Arena dabei. Aber richtig angekommen ist der eSport in Deutschland immer noch nicht und wird nicht richtig wahrgenommen.
Gäbe es ein Land, um für kurze Zeit den Uni-Alltag zu vergessen, dann wäre das Vietnam. Findet zumindest Autorin Kimberly Becker. Sie war nicht nur ein paar Tage sondern ein ganzes Semesters dort und nimmt euch mit in das Herz des Landes: Saigon.
Weltweit gibt es rund 6500 Sprachen – mehr als die Hälfte werden in naher Zukunft aussterben. Jean Rohleder versucht, eine von ihnen zu retten und spricht im Interview über die gravierenden Auswirkungen des Verlusts von Lokalsprachen.
Florian Witte setzt sich gern ungewöhnliche Reiseziele: Seit drei Jahren besucht er Fußballstadien in ganz Europa. Denn Florian ist “Groundhopper”. Ob spektakuläre Spiele oder ein Gurkenkick in der Kreisliga – die Hauptsache ist, dass er eine neue Arena sieht. Dabei gilt: Je ranziger, desto besser.