7-Tages-Inzidenz bundesweit wieder unter 50
VonDie bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit Oktober unter 50. Auch in Dortmund sinken die Zahlen konstant.
Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt erstmals seit Oktober unter 50. Auch in Dortmund sinken die Zahlen konstant.
Bayern-Coach Hansi Flick wird nach der Europameisterschaft neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. Er tritt damit die Nachfolge von Joachim Löw an, der vor über zwei Monaten seinen Rücktritt bekannt gegeben hat.
Alice Weidel und Tino Chrupalla werden für die Alternative für Deutschland (AfD) als Spitzenkandidat*innen bei der Bundestagswahl im September antreten. Das ergab die Wahl der Parteimitglieder*innen, die in der vergangenen Woche online für ihr bevorzugtes Duo abstimmen konnten.
Die zwei größten deutschen Immobilienkonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen stehen wohl vor einer Fusion. Vonovia will den Konkurrenten für rund 18 Milliarden Euro kaufen. Noch muss allerdings die Kartellbehörde zustimmen.
Mit harten Sanktionen gegenüber Belarus hat der Europäische Rat auf die erzwungene Landung eines Flugzeugs in Minsk reagiert. In der Maschine hatte ein regierungskritischer Journalist gesessen, welcher festgenommen wurde. Belarus soll nun vom europäischen Flugverkehr abgeschnitten werden.
Nach fast fünf Wochen Pause ist seit Donnerstag das Terminshopping in der Dortmunder Innenstadt wieder möglich. Genesene, Geimpfte und Menschen mit aktuellem negativem Test können jetzt auch wieder in Geschäfte, die nicht der Grundversorgung dienen.
Das EU-Parlament und die Mitgliedsstaaten haben sich am Donnerstagabend auf die Einführung eines europaweiten Impfzertifikats geeinigt. Das teilte die portugiesische Ratspräsidentschaft in Brüssel mit. Es soll Reisen während der Pandemie innerhalb der EU erleichtern.
Nach elf Tagen Beschuss zwischen Israel und Hamas haben sich die Konfliktparteien nach dem Vorschlag ägyptischer Vermittler vorerst auf eine Waffenruhe geeinigt. In der Nacht auf Freitag wurde das Feuer eingestellt. Doch die Lage bleibt heikel.
Die TU Dortmund führt ab Juni Online-Gremienwahlen durch. Mitglieder der TU wählen dann den Senat und die Fakultätsräte für die Gruppe der Studierenden. Gleichzeitig finden die Wahlen zu Studierendenparlament, Autonomen Ausländer*innenreferat und Quer-feministischen Referat statt.
Das massenhafte Töten von männlichen Küken soll ab 2022 verboten werden. Der Bundestag stimmt am Donnerstagabend über die Gesetzesentwürfe von Agrarministerin Klöckner ab.