Politik & Wirtschaft

Wenn das Klima ungerecht ist

Von

Wenn der Gedanke an die eigene Zukunft plötzlich Angst macht, wenn von heute auf morgen die gesamte Ernte absäuft, wenn nach Jahrzehnten auf einmal die Kündigung droht – dann empfinden Betroffene das oft als ungerecht. Aber was bedeutet Klimagerechtigkeit? KURT-Reporterin Pia Stenner auf der Suche nach Antworten.

Autofreie Zukunft? Wege für eine nachhaltige Verkehrspolitik

Von

In Zeiten von Klimadebatten führt kein Weg mehr an der Diskussion um das Auto vorbei: Autos verursachen ein Fünftel aller CO2-Emissionen in Deutschland. Was also tun, damit auch der Verkehr endlich weniger Treibhausgase ausstößt? KURT-Reporter Niklas Hons hat sich auf die Suche gemacht, wie eine nachhaltige Verkehrspolitik in Zukunft aussehen kann.

Nachhaltig leben – so kann’s gehen

Von

#zerowaste, #sustainablefashion, #vegan: Während der Begriff Nachhaltigkeit früher mit dem Klischee stricksockentragender Reformhauseinkäufer behaftet war, überschwemmt er heute die sozialen Medien. Aber wie kann ein Weg in ein klimabewussteres Leben aussehen? KURT-Reporterin Celine Wegert hat drei Menschen besucht, die auf ihre ganz bestimmte Art und Weise nachhaltig leben.

Junge Klimapolitik – aber wie?

Von

Junge Politiker*innen der Bundestagsparteien erzählen, wie sie sich eine gerechte Klimapolitik vorstellen. Hintergrund ist das Klimaschutzpaket der Bundesregierung, das auf mehr Klimaschutz abzielt. Dies soll auch sozialverträglich sein. Doch wie ist es möglich, einen gerechten Umweltschutz wirklich durchzusetzen?

Fast Fashion: Ist das noch tragbar?

Von

Die Textilindustrie ist eine der schmutzigsten weltweit und jeder Griff zur Kleiderstange kann zum Problem beitragen. Aber wie sehen die Alternativen aus? KURT-Reporterin Karin König wirft einen Blick in eine mögliche Zukunft der Modewelt.