Politik & Wirtschaft

Pflegekräfte in Deutschland klagen oft über Zeitdruck, Arbeitsbedingungen und zu geringe Bezahlung. Foto: Unsplash/truthseeker08

Altenpflege: “Wir sind kein Fastfood-Restaurant”

Von

Freiwillig den Weg in die ambulante Altenpflege einschlagen, der bekannt ist für Stress, Tod und Krankheit? Pia ist 18 und hat sich vor zwei Jahren genau dafür entschieden. Sie sagt: Ich habe meinen Traumjob gefunden, auch wenn es viele Probleme gibt.

Gesundheits-Apps auf Rezept – bringt das was?

Von

Gesundheitsminister Jens Spahn wünscht sich die App auf Rezept. Ärzte können ihren Patienten Gesundheits-Apps verschreiben, die Krankenkasse zahlt. Ist das die Zukunft der Gesundheitsversorgung oder ein Hype der Digitalisierung?

Das Sterben im Mittelmeer

Von

Allein in diesem Jahr sind 681 Menschen auf der Flucht im Mittelmeer gestorben oder werden vermisst. Das Flüchtlingshilfswerk der Vereinten Nationen (UNHCR) und die Internationale Organisation Migration (IOM) versuchen, die Todesfälle zu zählen und führen laufende Statistiken. Ein Überblick in Zahlen über das Sterben im Mittelmeer.

Unterwegs im Wahlkampf: Die mit den Kugelschreibern

Von

Wer echte Politik erleben will, muss in den Wahlkampf ziehen. Unser Fotograf und unser Autor haben daher vier Politiker vor der Europawahl begleitet. Die Kandidaten tourten durch Städte, befestigten Plakate, verteilen Kugelschreiber und diskutieren in Hinterhöfen. Eine Bildergalerie mit den Szenen des Wahlkampfs.

Umwelt-Retter oder Unfall-Magnet? E-Scooter kommen nach Dortmund

Von

E-Scooter sollen bald auch auf Dortmunds Straßen rollen. Aus dem Ausland mehrten sich zu letzt Meldungen über schwere Unfälle und eine regelrechte Flut der Leih-Geräte. Die Stadt hofft durch das neue Verkehrsmittel vor allem auf einen positiven Klima-Beitrag. Experten sind da skeptisch.