Talkshow: Kann Europa den Klimawandel stoppen?
VonDie Europawahl steht vor der Tür und Klimafragen sind so akut wie nie. Doch kann die EU ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Die Europawahl steht vor der Tür und Klimafragen sind so akut wie nie. Doch kann die EU ihren Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise leisten?
Man sollte sich nur von seiner Überzeugung leiten lassen, findet Autorin Sarah. Auch wenn das Resultat eine kleine Randpartei ist. Die großen Parteien können aber mehr ausrichten, findet Melissa und setzt auf die Strategie.
Annegret Kramp-Karrenbauer und Katarina Barley im KURT-Interview über die Regierungskrise in Österreich.
Erstmalig hat die Polizei in NRW ein Lagebild zur Clankriminalität veröffentlicht. Sie verortet zurzeit 104 kriminelle Clans im Bundesland, mit insgesamt 14.000 Straftaten in den vergangenen drei Jahren. Das Ruhrgebiet liegt dabei an der Spitze.
Vor sieben Jahren haben Klara Martens und Hellen Langhorst die Deutschland-Gruppe von Femen gegründet. Im ersten Teil des KURT-Interviews sprechen sie über ihre Beweggründe und ihre spannendsten Aktionen.
Im zweiten Teil des KURT-Interviews sprechen die Femen-Aktivistinnen Hellen Langhorst und Klara Martens über ihre Ziele, politischen Einstellungen und ihren Umgang mit Hasskommentaren.
Wer ein Smartphone besitzt, der hat auch mit großer Wahrscheinlichkeit den Instant-Messaging-Dienst WhatsApp darauf installiert. Der grüne Messenger ist trotz der Ankündigung von Werbeeinblendungen und dem Datenskandal, bei drei von vier Deutschen auf dem Handy zu finden. Nun erschüttert eine erneute Sicherheitslücke in der Anruffunktion von WhatsApp, durch die Hacker eine Überwachungssoftware auf die Smartphones installieren konnten, den Messenger-Riesen. Trotzdem wird das an WhatsApps Image und Nutzerzahlen wenig ändern, glaubt Kurt-Reporter Janis Czymoch.
Mit der AfD setze die PARTEI sich schon lange auseinander, sagte Martin Sonneborn uns im Gespräch. Ein Ergebnis dieser Auseinandersetzung: seine Partei Die PARTEI hat nun einen “AfD-Blocker” vorgestellt.
Weniger als ein Prozent der Nutzer von sozialen Netzwerken sorgen für zehn Prozent der politischen Beiträge in sozialen Medien. Der Großteil von ihnen unterstützt die AfD. In nur drei Monaten haben sie fast 500.000 Posts in den Netzwerken veröffentlicht.
Der Vorschlag einer allgemeinen Impfpflicht spaltet Deutschland. Auch die KURT-Redaktion. Juliane Hermes und Anna Quasdorf mit ihren Argumenten dafür und dagegen.