70 Jahre NATO: Gemeinschaft unter Spannungen
VonAm 4. April feiert die NATO ihren 70. Geburtstag. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Lest hier, was ihr über die NATO wissen müsst – und warum es aktuell Spannungen gibt.
Am 4. April feiert die NATO ihren 70. Geburtstag. Aber was steckt eigentlich genau dahinter? Lest hier, was ihr über die NATO wissen müsst – und warum es aktuell Spannungen gibt.
Die Armutsquote ist in deutschen Großstädten höher als im Bundesdurchschnitt. Das gab jüngst eine Studie der Bertelsmann-Stiftung bekannt.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
Erfolgreiche Serien laufen oft länger als zehn Jahre, weil sie immer wieder fortgesetzt werden. Unser Autor meint, das ist viel zu lang. Denn unter dem Erfolg der Quote leidet die gute Geschichte.
In Berlin streitet die Groko um Entscheidungen, die bestimmen, wie wir in Zukunft leben werden. Was sagen die jungen Mitglieder der Parteien zu den Streitthemen? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
Die Groko streitet um Entscheidungen, die die Zukunft bestimmen, in der wir leben werden. Aber was denken eigentlich die jungen Leute über die Streitfragen ihrer Parteien? KURT hat zwei junge Dortmunder Politikerinnen an einen Tisch voller Themen gesetzt.
In Deutschland gibt es eine Luxussteuer und eine ermäßigte Steuer für Dinge des täglichen Bedarfs. Leider gehören Tampons und Co. noch zu den Dingen die mit der Luxussteuer besteuert werden. Dabei ist es kein Luxus.
Die ehemalige TU-Dortmund Studentin Frauke Grützmacher hat während ihres Studiums ein Jahr lang ein bedingungsloses Grundeinkommen bekommen. Für Sie war das eine große Erleichterung. Doch es gibt auch Kritik an dem Konzept.
Einfach so jeden Monat Geld bekommen – ohne etwas dafür tun zu müssen. Das ist die Idee des bedingungslosen Grundeinkommens. Seit langem diskutieren Politiker über dieses Konzept. Eine Einführung wäre ein großes soziales Experiment. Ein Kommentar.
Das Thema Rente beschäftigt die Bundesregierung schon seit Langem. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat ein Konzept zur Grundrente vorgelegt, mit der Altersarmut verhindert werden soll. Doch sein Entwurf erntet neben lobenden Worten auch harrsche Kritik.