Solidarisch, Sinnstiftend, Sozial: Warum wir ein verpflichtendes Soziales Dienstjahr brauchen!
VonNicht nur der Bundespräsident ist überzeugt. Wir brauchen ein verpflichtendes Soziales Jahr für alle. Denn das hilft nicht nur der Gesellschaft.
Nicht nur der Bundespräsident ist überzeugt. Wir brauchen ein verpflichtendes Soziales Jahr für alle. Denn das hilft nicht nur der Gesellschaft.
Am Sonntag findet eine der größten CSD Demonstrationen in Köln statt. Der Anschlag in Oslo in einer queeren Bar überschattet dieses wichtige Ereignis. Queere Menschen lassen sich trotzdem nicht einschüchtern und kämpfen weiter.
Vom 26. bis zum 28. Juni 2022 trafen sich die wichtigsten Industrienationen des globalen Westens in Elmau. Die G7-Staaten Deutschland, USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan debattierten drei Tage lang und fassten Beschlüsse. Vor allem der Klimaschutz und die Ukraine spielten eine große Rolle. Eine Einordnung von einer Klimaaktivistin.
Ab Juli werden die kostenlosen Bürgertests abgeschafft. Das hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt. Wieso die Bundesregierung mit dieser Entscheidung wieder einmal bei der Bekämpfung der Pandemie versagt hat.
Durch die Entscheidung des Supreme Courts in den USA können Bundesstaaten die Abtreibung nun verbieten. Abgesehen davon, dass das neue Gesetz den Menschen ihr Recht auf Selbstbestimmung nimmt, fördert es unsichere Schwangerschaftsabbrüche. Eine neue Lösung muss her.
Am heutigen Montag (27. Juni) werden die CDU und Grüne den Koalitionsvertrag in Düsseldorf unterschreiben. Es wird der erste schwarz-grüne Bündnis in der Geschichte Nordrhein-Westfalens sein.
Seit Sonntag (26. Juni) tagen die Regierungsvertreter der G7-Länder Deutschland, USA, Kanada, Großbritannien, Frankreich, Italien und Japan in Elmau in Bayern. Im Fokus der Gespräche stehen weitere mögliche Waffenlieferungen an die Ukraine wegen des russischen Angriffskriegs.
Gerade wird alles teurer: Das Wohnen, aber auch der Supermarkt-Einkauf. Und wenn man BAföG bezieht, kann das ganz schön weh tun. Deshalb, aber auch weil immer weniger Studierende gefördert werden, gibt es jetzt eine Reform. Doch wie ist die zu bewerten? Welche Kritikpunkte, aber auch positiven Aspekte gibt es?
Seit acht Wochen streikt die Belegschaft der Unikliniken in NRW. Was sie fordern und warum in Dortmund nicht gestreikt wird.
Eine Lehrerin, Richterin oder Polizistin mit Kopftuch? Geht es beim Verbieten des Kopftuches wirklich um Neutralität? Ein Kommentar.