Ein Jahr nach der Flut: So wird der Katastrophenschutz verändert
Die tödliche Flutkatastrophe in NRW im Sommer 2021 jährt sich. Dabei starben allein in NRW 49 Menschen. Nun soll der Katastrophenschutz überarbeitet werden.
Die tödliche Flutkatastrophe in NRW im Sommer 2021 jährt sich. Dabei starben allein in NRW 49 Menschen. Nun soll der Katastrophenschutz überarbeitet werden.
Am Dienstag (12.07.22) fiel der Eurokurs zwischenzeitlich auf einen Dollar. Damit ist der Euro genauso viel Wert wie der Dollar. So wenig Wert hatte der Euro zuletzt im Jahr 2002.
Ex-US-Präsident Donald Trump soll laut Zeugenaussagen den Sturm auf das US-Kapitol im Voraus geplant haben. Laut dem Untersuchungsausschuss soll Trump dabei bewusst rechte Gruppen angesprochen haben.
Eine Lehrerin, Richterin oder Polizistin mit Kopftuch? Geht es beim Verbieten des Kopftuches wirklich um Neutralität? Ein Kommentar.
Die Lage in der Ost-Ukraine spitzt sich in den letzten Wochen zu. Die Beziehung der Ukraine zu Russland ist seit Jahren angespannt. Viele Ereignisse aus der Vergangenheit sind verantwortlich für die komplexe Situation.
Professorin Gabriele Sadowski ist eine von vier neuen Mitgliedern des Wissenschaftsrat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat angekündigt, dass sie ab dem 1. Februar ihr Amt antreten soll.
Das Robert-Koch-Institut (RKI) möchte sich nicht mehr nur auf die Sieben-Tage-Inzidenz konzentrieren. In Zukunft soll die Krankheitslast als wichtige Kenngröße gelten.
Das Statische Bundesamt hat in ersten Schätzungen am Freitag (28.01.) die Wirtschaftslage beurteilt. Die Pandemie habe die deutsche Wirtschaft ausgebremst.
Junge Aktivist*innen demonstrieren in Berlin für strengere Maßnahmen beim Klimaschutz. Dabei setzen sie auf einen drastischen Protest: Sie gehen in den Hungerstreik, um ein Gespräch mit Annalena Baerbock, Armin Laschet und Olaf Scholz zu erzwingen. Die Politiker*innen sind die Kanzlerkandidat*innen von “Bündnis 90/Die Grünen”, “CDU” und “SPD” bei der Bundestagswahl 2021. Marlene Barth ist eine der Aktivist*innen vom “Hungerstreik21” und erzählt, wie sie den Streik erlebt. Außerdem: Dirk Roßmanek leidet unter Depressionen. Er macht eine Therapie mit Eseln. Durch die Tiere kommt er auf positivere Gedanken. Und: Das Team von “KURT – Das Magazin” spricht über Probleme bei Online-Prüfungen. Dazu zählen eine fehlende technische Ausrüstung, eine instabile Internetverbindung und laute Mitbewohner*innen.