Sag mal Prof: Wieso werde ich oft in den Ferien krank?
VonIm „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt der klinische Psychologe Ad Vingerhoets, warum wir oft nach stressigen Phasen krank werden.
Im „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt der klinische Psychologe Ad Vingerhoets, warum wir oft nach stressigen Phasen krank werden.
Am 8. März ist feministischer Kampftag. Gekämpft wird gegen sämtliche Formen der Diskriminierung. Nicht nur gegen die von Frauen, sondern auch gegen die Benachteiligung von Trans*-, Inter*- und nicht-binären Personen.
Sonnencreme benutzen? Das machen die meisten Menschen nur im Sommer – wenn überhaupt. Dabei wirkt sich unser heutiges Verhalten auf unsere Haut von morgen aus. Warum wenig Hautschutz immer ein Risiko bedeutet.
Im „Sag mal, Prof …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Musiktheoretiker Markus Roth, warum manche Menschen Tonhöhen allein durchs Hören benennen können.
Wenn uns eine Melodie nicht mehr loslässt, dann haben wir einen Ohrwurm. Wie dieser entsteht, erklärt der Psychologe Daniel Müllensiefen.
Der Ozean hat bereits Schmerzmittel und ein Medikament gegen Eierstockkrebs hervorgebracht. Welche Wirkstoffe er noch verborgen hält, will ein Forschungsbündnis aus Kiel herausfinden.
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Gynäkologe Gerhard Funke, wie die „Pille danach“ funktioniert.
Manche Menschen leiden unter stärkeren Kopfschmerzen als andere: Doch ab wann spricht man von Migräne? Die Forschung rätselt noch, was genau in unseren Köpfen passiert, wenn es dort plötzlich weh tut.
Welche Methoden helfen, um gegen die Klimakrise anzukommen? Bäume pflanzen, Algen düngen, die Atmosphäre filtern: Was wie viel bringt, welche Probleme es gibt und wie gut die Umsetzung funktioniert. Ein Experte ordnet drei Möglichkeiten für euch ein.
Klausurenphase: Kann man Konzentration und Lernerfolge durch sogenannte Binaurale Beats steigern? Über geteilte Meinungen und einen Selbstversuch.