Sag mal Doc: Wie funktioniert die „Pille danach“?
VonIm „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Gynäkologe Gerhard Funke, wie die „Pille danach“ funktioniert.
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Gynäkologe Gerhard Funke, wie die „Pille danach“ funktioniert.
Manche Menschen leiden unter stärkeren Kopfschmerzen als andere: Doch ab wann spricht man von Migräne? Die Forschung rätselt noch, was genau in unseren Köpfen passiert, wenn es dort plötzlich weh tut.
Welche Methoden helfen, um gegen die Klimakrise anzukommen? Bäume pflanzen, Algen düngen, die Atmosphäre filtern: Was wie viel bringt, welche Probleme es gibt und wie gut die Umsetzung funktioniert. Ein Experte ordnet drei Möglichkeiten für euch ein.
Klausurenphase: Kann man Konzentration und Lernerfolge durch sogenannte Binaurale Beats steigern? Über geteilte Meinungen und einen Selbstversuch.
In Westafrika leiden viele Menschen Hunger. Der Ghanaer Doktorand Isaac Asirifi will helfen. Das Schlüsselwort lautet Biokohle.
Während die Menschheit ihre volle Aufmerksamkeit dem Coronavirus widmet, grassiert im Tierreich eine andere Epidemie: die Vogelgrippe. Nie war die Situation dermaßen ernst. Immer mehr Gänse, Enten und Hühner infizieren sich mit dem Erreger. Warum ist das so?
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Astrophysiker Dominik Elsässer, wie Polarlichter entstehen.
Fast 8500 Menschen in Deutschland benötigen ein neues Spenderorgan, um weiterleben zu können. In den USA lebt ein Mann seit einer Woche mit einem Schweineherz.
Der Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums warnt vor Klimawandel, der Corona Pandemie – und Weltraumschrott. Aber wie entsteht der eigentlich, und warum kann er so gefährlich werden?
Am Todestag von Alfred Nobel werden traditionell die Nobelpreise verliehen. Was die aktuellen Preisträger*innen entdeckt und verändert haben.