Biokohle für Ghana: Wie Isaac Asirifi den Hunger bekämpfen will
VonIn Westafrika leiden viele Menschen Hunger. Der Ghanaer Doktorand Isaac Asirifi will helfen. Das Schlüsselwort lautet Biokohle.
In Westafrika leiden viele Menschen Hunger. Der Ghanaer Doktorand Isaac Asirifi will helfen. Das Schlüsselwort lautet Biokohle.
Während die Menschheit ihre volle Aufmerksamkeit dem Coronavirus widmet, grassiert im Tierreich eine andere Epidemie: die Vogelgrippe. Nie war die Situation dermaßen ernst. Immer mehr Gänse, Enten und Hühner infizieren sich mit dem Erreger. Warum ist das so?
Im „Sag mal Doc …?“ geben Expert*innen Antworten auf Alltagsfragen. Dieses Mal erklärt Astrophysiker Dominik Elsässer, wie Polarlichter entstehen.
Fast 8500 Menschen in Deutschland benötigen ein neues Spenderorgan, um weiterleben zu können. In den USA lebt ein Mann seit einer Woche mit einem Schweineherz.
Der Global Risk Report des Weltwirtschaftsforums warnt vor Klimawandel, der Corona Pandemie – und Weltraumschrott. Aber wie entsteht der eigentlich, und warum kann er so gefährlich werden?
Am Todestag von Alfred Nobel werden traditionell die Nobelpreise verliehen. Was die aktuellen Preisträger*innen entdeckt und verändert haben.
Zwischen Stahl und Carbon: Seit 16 Jahren baut das Dortmunder Studierenden-Team GET racing Rennwagen. Dieses Jahr konstruieren sie ein neues Auto. Es wird das erste mit Elektromotor sein.
Meta will weniger Gesichtserkennung einsetzen. Dabei steht der Datenschutz jedoch nicht im Vordergrund.
Unsere Vögel zwitschern weniger und ihr Gesang wird eintöniger. Das betrifft auch die Gesundheit von uns Menschen.
In der Kultfilmreihe ,,Zurück in die Zukunft‘‘ aus den 80ern reisen die Helden auch in unsere Gegenwart und entdecken viel Verrücktes. Von fliegenden Autos bis Sprit aus Abfall: Wir zeigen euch, was jetzt schon Wirklichkeit ist.