Kommentar: Rassismus ist Realität – Rassen sind es nicht!
VonEs gibt keine menschlichen Rassen – das ist wissenschaftlich bewiesen. Also hat auch der Begriff „Rasse“ in unserem Grundgesetz nichts zu suchen, findet unsere Autorin. Ein Kommentar.
Es gibt keine menschlichen Rassen – das ist wissenschaftlich bewiesen. Also hat auch der Begriff „Rasse“ in unserem Grundgesetz nichts zu suchen, findet unsere Autorin. Ein Kommentar.
Medizinstudierende deutschlandweit haben im April ihr Staatsexamen abgelegt. Doch für die Medizinstudierende in Bayern und Baden-Württemberg herrscht Ausnahmezustand. Dort durften die Studierende das Examen nicht ablegen und mussten stattdessen ihr Praktisches Jahr vorziehen und in Krankenhäusern mithelfen.
Schon bevor Dr. Franziska Zeitler ihr Büro betritt, begegnen ihr Erfindungen, die ursprünglich für das All entwickelt wurden – da geht es ihr wie uns allen. Die Weltraumforscherin spricht über Raumfahrttechnik in der Küche, im Fitnessstudio und beim Klimawandel.
Für alle, die ein Last-Minute-Hilfspaket für die Prüfungszeit brauchen, gibt Lern-Experte Detlev Leutner im Kurt-Interview wichtige Lerntipps. Er erklärt, wie ihr euch Inhalte besser merken könnt.
Was bringen Schnellerntechniken wie Speed Reading und Merkhilfen wirklich? Lern-Experte Detlev Leutner hat fünf dieser Methoden für uns beurteilt. Hier ist euer Last-Minute-Hilfspaket für die Prüfungszeit.
Aktuell wird mit Hochdruck an einem Corona-Impfstoff geforscht. Doch was passiert, wenn ein Pharmaunternehmen allein, die Rechte an dem Impfstoff hat? Wer entscheidet, wer Zugang zur Medizin bekommt und wer nicht? Wer entscheidet über den Preis? Im Interview berichtet Medizinstudent Jonathan Steinke, wieso mit unserem System für Forschung und Entwicklung nicht jedem geholfen werden kann.
Jedes Jahr im Frühling und Sommer das gleiche Problem: die Pollen fliegen, die Nase läuft, die Augen tränen. Es ist Heuschnupfen-Saison. Was genau bei Heuschnupfen passiert und was ihr am besten gegen die Symptome macht, erfahrt ihr hier.
Um den Coronavirus kursieren zur Zeit zahlreiche Verschwörungstheorien. Ob Bill Gates oder 5G – Menschen scheinen sehr anfällig für solche Erklärungen zu sein. Das liegt teilweise in der Natur des Menschen, zeigen Studien.
Es herrscht ein Betretungsverbot an den Universitäten. Aber nicht für Melanie Kozub von der TU Dortmund und Wolfgang Stuppy von der Ruhr-Universität Bochum. Sie müssen trotz des Coronavirus noch auf das Gelände der Unis.
Beim Klimawandel herrscht vor allem eins: Zeitdruck. Wieso? Das erklären wir euch mit Professor Manfred Fischedick.