DNA entschlüsseln: Ist Unwissen besser als ein Todesurteil?
VonDurch einen Gentest kann man herausfinden, ob man unheilbare Krankheiten in sich trägt. Manche Veranlagungen führen immer zum Ausbruch der Krankheit. Will man das überhaupt wissen?
Durch einen Gentest kann man herausfinden, ob man unheilbare Krankheiten in sich trägt. Manche Veranlagungen führen immer zum Ausbruch der Krankheit. Will man das überhaupt wissen?
Daddeln bis der Arzt kommt – könnte das bald zur Realität werden? Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat am Montag den neuen ICD-Katalog in Genf vorgestellt. 55.000 Krankheiten werden dort definiert. Neu dabei: die Onlinespielsucht.
Arztbesuch per App: In einem Testprojekt zur Telemedizin können sich Studierende in Baden-Württemberg bald per Smartphone behandeln lassen. Das soll gleich mehrere Probleme lösen.
Sommer, Sonne, Arbeitszeit. Trotz des guten Wetters und der hohen Temperaturen müssen die meisten Leute ihre Zeit drinnen verbringen. Kurt erklärt euch, wie ihr euren Körper bestmöglich auf die Hitze vorbereiten könnt.
Avocados sind lecker, gesund – und schaden extrem der Umwelt. Wir zeigen euch weitere alltägliche Umweltsünden und wie ihr sie vermeiden könnt.
Die Regenwälder werden vor allem durch Landwirtschaft zerstört. Im Amazonas lernen Bauern nun die nachhaltige Methode des Agroforsts. Doch es ist ein weiter Weg, bis die Menschen sie wirklich anwenden.
Digital und automatisch: So sieht die Zukunft der Arbeit aus. Trotzdem muss der Mensch die Kontrolle behalten. Dazu muss Bildung völlig neu gedacht werden. Ein Kommentar.
Die UNESCO hat am 16. Mai den 1. Internationalen Tag des Lichts veranstaltet. Was die Organisation damit erreichen will.
Auf der Maker Faire Ruhr stellen Technik-Freaks ihre neuesten Erfindungen vor. Über Star-Wars-Roboter, verrückte Erfinder und ein Solar-Auto, das schon um die ganze Welt gereist ist.
In Deutschland produziert jeder Einwohner rund 37 Kilogramm Müll aus Plastikverpackungen – eine Gefahr für das Ökosystem. Die Supermärkte reagieren.